BOZEN (LPA). Mit großer Begeisterung und starker Publikumsresonanz ist am vergangenen Wochenende die dreitägige Konzerttournee des Euregio-Jugendblasorchesters zu Ende gegangen. Nach dem fulminanten Auftakt am Freitag, 25. Juli, in der eindrucksvollen Kulisse der Rocca von Riva del Garda gastierte das rund 50-köpfige Ensemble am Samstag in Toblach und schloss die Konzertreihe am Sonntagvormittag mit einem festlichen Auftritt im Innenhof der Hofburg in Innsbruck im Rahmen der Promenadenkonzerte ab.
Das musikalische Programm überzeugte durch Vielfalt und Anspruch – von Beethovens Europahymne über klassische Werke von Holst, Strauss und Rimski-Korsakow bis zu zeitgenössischen Kompositionen von David Maslanka, Rossano Galante und Arturo Márquez. Die musikalische Leitung lag bei Hannes Schrötter (Südtirol), Franco Puliafito (Trentino) und erstmals Manuela Lusser (Osttirol), die als erste Frau und erste Vertreterin Osttirols das Orchester dirigierte.
Die Konzertreise war zugleich Abschluss einer intensiven Probenwoche im Euregio-Kulturzentrum Gustav Mahler in Toblach. Von Beginn an war die Spielfreude und die musikalische Harmonie der jungen Musikerinnen und Musiker spürbar – ein Beweis für das hohe künstlerische Niveau und die starke menschliche Verbindung innerhalb des Orchesters.
Tirols Landesrätin Eva Pawlata, die das Abschlusskonzert in Innsbruck mitverfolgte, zeigte sich beeindruckt: „Mit dem Euregio-Jugendblasorchester bringen junge Musikerinnen und Musiker die Euregio zum Klingen – und setzen damit ein eindrucksvolles Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Besonders beeindruckend war in diesem Jahr neben den jungen Talenten auch die Osttiroler Dirigentin Manuela Lusser als erste Frau am Pult des Orchesters.“
Auch der Trentiner Landesrat für Autonomie und Kultur, Simone Marchiori, würdigte das Projekt:
„Das Euregio-Jugendorchester ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit zwischen den Regionen zu einer bereichernden Erfahrung für junge Menschen und zu einem kulturellen Gewinn für unsere Gemeinschaften werden kann.“
Beim Konzert in Toblach richtete Robert Alexander Steger, Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Grußworte an das Publikum.
mp