SALURN (LPA). Die Termine für eine neu geschaffene Euregio-Jobbörse und für das bereits angekündigte Euregio-Ticket stehen fest. Die entsprechenden Weichen für die zwei Südtiroler Präsidentschaftsprojekte haben der Euregio-Vorstand und die Euregio-Versammlung bei ihren Sitzungen am 25. September im Haus Noldin in Salurn gestellt.
Euregio-Jobbörse
Ab 1. Mai 2026 werden Bürgerinnen und Bürger in allen Ländern der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino grenzübergreifend nach Arbeit suchen können, Unternehmen offene Arbeitsstellen ausschreiben. Möglich wird dies über die bestehenden Jobportale alle jobs des Arbeitsmarktservice Tirol, eJobBörse des Landes Südtirol und Trentino Lavoro. Dazu tauschen die zuständigen Verwaltungen ihre Jobangebote aus, teilte der Euregio-Präsident, Südtriols Landeshauptmann Arno Kompatscher in der Pressekonferenz nach den Sitzungen gemeinsam mit dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und dem Trentiner Landeshauptmann-Stellvertreter Achille Spinelli mit. Damit werde der Arbeitsmarkt in den jeweils anderen Ländern sichtbarer. Die Euregio erwartet sich zudem eine höhere Reichweite von Stellenausschreibungen, mehr Mobilität der Arbeitskräfte und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit. Die Details werden rechtzeitig vor der Online-Schaltung bekannt gegeben.
Euregio-Ticket
Beschlossen wurde auch das Abkommen zur Umsetzung des Projekts Euregio-Ticket. Damit steht auch der offizielle Start fest: Ab 15. Dezember 2025 mit dem einheitlichen Abonnement ein Jahr lang per Zug, Bus und Seilbahn grenzenlos durch Tirol, Südtirol und das Trentino reisen können: Das Abonnement kostet 750 Euro und ist damit deutlich günstiger als die Einzel-Jahresabos der drei Länder zusammen. Es setzt sich aus den beiden bestehenden Abonnements für Tirol (Klimaticket Tirol) und Südtirol (südtirolmobil Fix365 im Euregio-Design) zusammen, die auch im gesamten Gebiet des Öffentlichen Personennahverkehrs im Trentino anerkannt werden. Es wird auf den Websites des Verkehrsverbunds Tirol (VVT), von südtirolmobil der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) und von Trentino Trasporti erhältlich sein.
Auch das Design der Ticket-Hülle wurde vorgestellt: Mit dem Euregio-Logo, den drei Landeswappen und der Schrift „Euregio-Ticket“ sowie den stilisierten Verkehrsmitteln Zug, Seilbahn und Bus auf der Vorder- sowie der Euregio-Karte auf der Rückseite.
Genehmigt haben die beiden höchsten Euregio-Organe zudem den Haushaltsvoranschlag und das Arbeitsprogramm 2026. Zudem erhalten die ladinischen Gemeinden des Souramont – Fodom/Buchenstein, Col/Verseil und Anpez/Hayden – eine gemeinsame Vollmitgliedschaft im Euregio-Rat der Gemeinden.
gst