Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
  • Ladin
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio-Days starten beim...

Euregio-Days starten beim European Forum Alpbach mit Tiroltag

Workshops, Best-Practice-Beispiele und Euregio-Akademie setzen Impulse für Wettbewerbsfähigkeit in Tirol, Südtirol und Trentino – Jean Claude Juncker: "Auf europäische Werte besinnen"

  • 17.08.2025
Vor dem Congress Centrum Alpbach vereinen sich Tradition und Moderne: mit (v. l.) Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol), EU-Kommissionspräsident a.D. Jean Claude Juncker, Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) sowie Bundesminister Norbert Totschnig. © Land Tirol/Sedlak
Vor dem Congress Centrum Alpbach vereinen sich Tradition und Moderne: mit (v. l.) Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol), EU-Kommissionspräsident a.D. Jean Claude Juncker, Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) sowie Bundesminister Norbert Totschnig. © Land Tirol/Sedlak
EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Mit optimalen Standortbedingungen und Innovationskraft können wir als Euregio am internationalen Markt bestehen und Akzente setzen.“ © Land Tirol/Sedlak
Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Mit optimalen Standortbedingungen und Innovationskraft können wir als Euregio am internationalen Markt bestehen und Akzente setzen.“ © Land Tirol/Sedlak
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: „Die besten Lösungen finden sich dann, wenn wir über die Grenzen hinausdenken und zusammenarbeiten. Genau dafür stehen die Euregio-Days – insbesondere mit dem neuen Format.“ © Land Tirol/Sedlak
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: „Die besten Lösungen finden sich dann, wenn wir über die Grenzen hinausdenken und zusammenarbeiten. Genau dafür stehen die Euregio-Days – insbesondere mit dem neuen Format.“ © Land Tirol/Sedlak
Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti: „Die Euregio Days 2025 bieten erneut die Gelegenheit, sich über wichtige Zukunftsthemen auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Grundsätze für die Bewältigung bevorstehender Herausforderungen zu finden.“ © Land Tirol/Sedlak
Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti: „Die Euregio Days 2025 bieten erneut die Gelegenheit, sich über wichtige Zukunftsthemen auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Grundsätze für die Bewältigung bevorstehender Herausforderungen zu finden.“ © Land Tirol/Sedlak
EFA-Präsident Karas: „Die Euregio ist eine Partnerin auf Augenhöhe. Gemeinsam stärken wir regionale Perspektiven und verknüpfen sie mit den großen Fragen Europas.“ © Land Tirol/Sedlak
EFA-Präsident Karas: „Die Euregio ist eine Partnerin auf Augenhöhe. Gemeinsam stärken wir regionale Perspektiven und verknüpfen sie mit den großen Fragen Europas.“ © Land Tirol/Sedlak
In seiner Keynote sprach Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, insbesondere über Chancen und Herausforderungen auf kommunaler Ebene in einem immer verflochteneren globalen Kontext. © Land Tirol/Sedlak
In seiner Keynote sprach Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, insbesondere über Chancen und Herausforderungen auf kommunaler Ebene in einem immer verflochteneren globalen Kontext. © Land Tirol/Sedlak
Die Eröffnung des European Forum Alpbach und der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach: (v. l.) Bundesminister Norbert Totschnig und die Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Euregio-Präsident Arno Kompatscher (Südtirol) und Anton Mattle (Tirol). © Land Tirol/Sedlak
Die Eröffnung des European Forum Alpbach und der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach: (v. l.) Bundesminister Norbert Totschnig und die Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Euregio-Präsident Arno Kompatscher (Südtirol) und Anton Mattle (Tirol). © Land Tirol/Sedlak
Der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach mit der Musikkapelle und den Schützen Alpbach sowie den Traditionsvereinen. © Land Tirol/Sedlak
Der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach mit der Musikkapelle und den Schützen Alpbach sowie den Traditionsvereinen. © Land Tirol/Sedlak
Großes Interesse für das Thema "Wettebewerbsfähigkeit" im vollen Saal beim Euregio-Summit im Congress Centrum Alpbach. © Land Tirol/Sedlak
Großes Interesse für das Thema "Wettebewerbsfähigkeit" im vollen Saal beim Euregio-Summit im Congress Centrum Alpbach. © Land Tirol/Sedlak
Höhepunkt des Summits: Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker im Interview mit Moderatorin Karin Gschnitzer. © Land Tirol/Sedlak
Höhepunkt des Summits: Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker im Interview mit Moderatorin Karin Gschnitzer. © Land Tirol/Sedlak
Schließen
Vor dem Congress Centrum Alpbach vereinen sich Tradition und Moderne: mit (v. l.) Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol), EU-Kommissionspräsident a.D. Jean Claude Juncker, Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) sowie Bundesminister Norbert Totschnig. © Land Tirol/Sedlak
Vor dem Congress Centrum Alpbach vereinen sich Tradition und Moderne: mit (v. l.) Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol), EU-Kommissionspräsident a.D. Jean Claude Juncker, Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) sowie Bundesminister Norbert Totschnig. © Land Tirol/Sedlak
EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
EU-Kommissionspräsident a.D. Juncker: „Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf seine Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine.“ © Land Tirol/Sedlak
Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Mit optimalen Standortbedingungen und Innovationskraft können wir als Euregio am internationalen Markt bestehen und Akzente setzen.“ © Land Tirol/Sedlak
Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Mit optimalen Standortbedingungen und Innovationskraft können wir als Euregio am internationalen Markt bestehen und Akzente setzen.“ © Land Tirol/Sedlak
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: „Die besten Lösungen finden sich dann, wenn wir über die Grenzen hinausdenken und zusammenarbeiten. Genau dafür stehen die Euregio-Days – insbesondere mit dem neuen Format.“ © Land Tirol/Sedlak
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: „Die besten Lösungen finden sich dann, wenn wir über die Grenzen hinausdenken und zusammenarbeiten. Genau dafür stehen die Euregio-Days – insbesondere mit dem neuen Format.“ © Land Tirol/Sedlak
Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti: „Die Euregio Days 2025 bieten erneut die Gelegenheit, sich über wichtige Zukunftsthemen auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Grundsätze für die Bewältigung bevorstehender Herausforderungen zu finden.“ © Land Tirol/Sedlak
Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti: „Die Euregio Days 2025 bieten erneut die Gelegenheit, sich über wichtige Zukunftsthemen auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Grundsätze für die Bewältigung bevorstehender Herausforderungen zu finden.“ © Land Tirol/Sedlak
EFA-Präsident Karas: „Die Euregio ist eine Partnerin auf Augenhöhe. Gemeinsam stärken wir regionale Perspektiven und verknüpfen sie mit den großen Fragen Europas.“ © Land Tirol/Sedlak
EFA-Präsident Karas: „Die Euregio ist eine Partnerin auf Augenhöhe. Gemeinsam stärken wir regionale Perspektiven und verknüpfen sie mit den großen Fragen Europas.“ © Land Tirol/Sedlak
In seiner Keynote sprach Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, insbesondere über Chancen und Herausforderungen auf kommunaler Ebene in einem immer verflochteneren globalen Kontext. © Land Tirol/Sedlak
In seiner Keynote sprach Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, insbesondere über Chancen und Herausforderungen auf kommunaler Ebene in einem immer verflochteneren globalen Kontext. © Land Tirol/Sedlak
Die Eröffnung des European Forum Alpbach und der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach: (v. l.) Bundesminister Norbert Totschnig und die Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Euregio-Präsident Arno Kompatscher (Südtirol) und Anton Mattle (Tirol). © Land Tirol/Sedlak
Die Eröffnung des European Forum Alpbach und der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach: (v. l.) Bundesminister Norbert Totschnig und die Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Euregio-Präsident Arno Kompatscher (Südtirol) und Anton Mattle (Tirol). © Land Tirol/Sedlak
Der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach mit der Musikkapelle und den Schützen Alpbach sowie den Traditionsvereinen. © Land Tirol/Sedlak
Der traditionelle Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach mit der Musikkapelle und den Schützen Alpbach sowie den Traditionsvereinen. © Land Tirol/Sedlak
Großes Interesse für das Thema "Wettebewerbsfähigkeit" im vollen Saal beim Euregio-Summit im Congress Centrum Alpbach. © Land Tirol/Sedlak
Großes Interesse für das Thema "Wettebewerbsfähigkeit" im vollen Saal beim Euregio-Summit im Congress Centrum Alpbach. © Land Tirol/Sedlak
Höhepunkt des Summits: Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker im Interview mit Moderatorin Karin Gschnitzer. © Land Tirol/Sedlak
Höhepunkt des Summits: Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker im Interview mit Moderatorin Karin Gschnitzer. © Land Tirol/Sedlak

Gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino stärken – unter diesem Motto ist am 17. August mit dem Tiroltag das European Forum Alpbach eröffnet worden. Von 16. bis 19. August 2025 stehen die Euregio-Days im Mittelpunkt: Mehr als 1250 Interessierte nehmen vier Tage lang kostenlos an Diskussionen, Workshops und Projekten teil und bringen sich in die Zukunftsgestaltung der Euregio ein.

Zum Auftakt fand der Landesübliche Empfang am Kirchplatz in Alpbach statt – begleitet von der Musikkapelle und den Schützen Alpbach sowie Traditionsvereinen. Mit dabei waren der Euregio-Präsident und Landeshauptmann von Südtirol, Arno Kompatscher, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, Landeshauptmann Maurizio Fugatti aus dem Trentino und EFA-Präsident Othmar Karas. 

Beim Euregio-Summit im Congress Centrum Alpbach rückte das Thema „Wettbewerbsfähigkeit“ ins Zentrum. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, betonte die Chance und Herausforderung auf kommunaler Ebene im internationalen Wettbewerb. Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission Jean Claude Juncker hob die Bedeutung europäischen Grundgedankens hervor: 

"Die Europäische Union kann im globalen Wettstreit selbstbewusst auftreten, muss sich dafür aber auf ihre Werte besinnen: Mehr als Geld, Macht und Einfluss zählt die Überzeugung, gemeinsam mehr zu erreichen als alleine." Für ein Gleichgewicht der Kräfte brauche es eine europäische Verteidigungsunion, aber nicht auf Kosten von Entwicklungshilfe. Schließlich zeigte sich Juncker überzeugt, in 30 Jahren werde die EU eher ein Europa der Regionen als der Nationen sein: "Viele Probleme können die Regionen besser lösen als Brüssel." 

„Die Euregio-Days sind ein bedeutendes Schaufenster für Innovation und Forschung in Tirol, Südtirol und dem Trentino und ermöglichen den Austausch zu Herausforderungen und Lösungen. Mit optimalen Standortbedingungen und Innovationskraft können wir als Euregio die Wettbewerbsfähigkeit stärken und am internationalen Markt Akzente setzen“, sagte Kompatscher.

LH Mattle erklärt: „Die besten Lösungen finden sich dann, wenn wir über die Grenzen hinausdenken und zusammenarbeiten. Genau dafür stehen die Euregio-Days – insbesondere mit dem neuen Format. Denn je mehr Menschen aus den unterschiedlichsten Umfeldern und Lebenssituationen sich beteiligen und ihre persönlichen Perspektiven beisteuern, desto besser sind die Ergebnisse, die sich finden. Gemeinsam sind wir stärker und können unseren Wissenschafts- und Wirtschaftsraum für die Zukunft aufstellen.“ 

Dem schließt sich auch LH Fugatti an: „Die Euregio Days 2025 bieten erneut die Gelegenheit, sich über wichtige Zukunftsthemen auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Grundsätze für die Bewältigung bevorstehender Herausforderungen zu finden. Mit konkreten Projekten können wir gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität unserer Länder steigern.“

Workshops, Vorträge und Diskussionen beleuchten bei den Euregio-Days die Facetten der Wettbewerbsfähigkeit – von Digitalisierung über Innovation bis zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Ziel ist es, Projekte in Tirol, Südtirol und dem Trentino zu entwickeln und bestehende Kooperationen zu stärken.

Am Montag stehen die europäischen Leitlinien für nachhaltiges Wachstum und deren Umsetzung in der Euregio im Mittelpunkt, moderiert vom Europarechtsexperten Walter Obwexer. Am Dienstag geben Branchenexpertinnen und -experten Einblicke in Entwicklungen für Wirtschaft und Arbeitswelt.

Die Euregio-Akademie bringt 25 Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus den drei Landesteilen zusammen. Unter dem Motto „Leben im Wandel – Gestern. Heute. Morgen.“ diskutieren sie Themen wie alpiner Lebensraum und Klimawandel.

red/pio/gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioNewsZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube