Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio Days: Euregio Awa...

Euregio Days: Euregio Awards 2024 in Alpbach vergeben

Nach Einreichungen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz in der Euregio“ ging der Euregio-JungforscherInnenpreis am 17. August an Ariele Zanfei von AIAQUA UNIBZ spin-off, der Euregio-Innovationspreis an das Unternehmen Waterjade Srl von Matteo Dall'Amico.

  • 17.08.2024
Die Siegerinnen und Sieger des Euregio-JungforscherInnen-Preises und des Euregio-Innovationspreises (mit Diplomen v. l.) Euregio-Präsident und LH Arno Kompatscher, Barbara Thaler (Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol), Sebastian Holzer (2. Platz - Innovationspreis), Ariele Zanfei (1. Platz - JungforscherInnenpreis), Roberto Andreotti (2. Platz - JungforscherInnenpreis), Nadja Gruber (3. Platz - JungforscherInnenpreis), Matteo Dall'Amico (1. Platz - Innovationspreis), Stefano Martini (3. Platz - Innovationspreis), gemeinsam mit (v. l.) Landesrat Simone Marchiori, Michl Ebner (Präsident Handelskammer Bozen), Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle, Ulrike Tappeiner (Jurypräsidentin JungforscherInnenpreis, Präsidentin Freie Universität Bozen) und Markus Hofer (Jurypräsident Innovationspreis)
Die Siegerinnen und Sieger des Euregio-JungforscherInnen-Preises und des Euregio-Innovationspreises (mit Diplomen v. l.) Euregio-Präsident und LH Arno Kompatscher, Barbara Thaler (Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol), Sebastian Holzer (2. Platz - Innovationspreis), Ariele Zanfei (1. Platz - JungforscherInnenpreis), Roberto Andreotti (2. Platz - JungforscherInnenpreis), Nadja Gruber (3. Platz - JungforscherInnenpreis), Matteo Dall'Amico (1. Platz - Innovationspreis), Stefano Martini (3. Platz - Innovationspreis), gemeinsam mit (v. l.) Landesrat Simone Marchiori, Michl Ebner (Präsident Handelskammer Bozen), Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle, Ulrike Tappeiner (Jurypräsidentin JungforscherInnenpreis, Präsidentin Freie Universität Bozen) und Markus Hofer (Jurypräsident Innovationspreis)© Land Tirol/Sedlak

Die besten Junforscher:innen und innovativsten Unternehmen 2024 in der Euregio stehen fest. Am 17. August haben die Jurys aus je 6 Finalist:innen die drei Erstgereihten ermittelt. Im Fokus stand dabei die künstliche Intelligenz (KI): Im Rahmen der Euregio Awards (Euregio-JungforscherInnenpreis und Euregio-Innovationspreis) setzten sich Jungforscher:innen sowie Unternehmer:innen und Innovator:innen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Euregio“ auseinander. Die besten Forschungsarbeiten sowie Produkt-, Prozess- oder Dienstleistungsinnovationen wurden am heutigen Samstag, 17. August, im Rahmen der von der Region Trentino-Südtirol finanziell unterstützten Euregio Days am Europäischen Forums Alpbach ermittelt und gekürt. 

Überreicht wurden die von den der Wirtschaftskammer Tirol sowie den Handelskammern Bozen und Trient gestifteten Preise von Präsidentin Barbara Thaler (Wirtschaftskammer Tirol) und Präsident Michl Ebner (Handelskammer Bozen) im Beisein des Euregio-Präsidenten und Südtiroler Landeshauptmanns, Arno Kompatscher, des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle und des Trentiner Landesrates Simone Marchiori. 

Die Gewinner:innen 

Unter den sechs FinalistInnen für den 13. Euregio-JungforscherInnenpreis hat sich hat sich Ariele Zanfei vom Aiaqua Unibz spin-off (mit Sitz am NOI-Techpark, Bozen und bei "Progetto Manifattura", Rovereto) mit einer Arbeit zur Vorhersage des künftigen Wasserverbrauchs in Wassernetzen durchgesetzt. Der zweite Platz ging an Roberto Andreotti von der Universität Trient, die drittbeste Arbeit hatte Nadja Gruber von der Universität Innsbruck und VASCage GmbH vorgelegt.

Beim Euregio-Innovationspreis konnte Waterjade Srl aus dem Trentino die Jury überzeugen. Auf die Plätze zwei und drei kamen die Unternehmen Dibit Messtechnik GmbH aus Tirol und GeoInference Srl aus dem Trentino.

Euregio-JungforscherInnenpreis 

Mit neuen Ideen, Technologien und Strategien trage die Forschung wesentlich zur Entwicklung der Wirtschaft bei, so Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen: „Das gilt gerade für die künstliche Intelligenz, die in immer mehr Bereichen Einzug hält.“ Auch für Tirols Wirtschaftskammer-Präsidentin Thaler „sind wissenschaftliche Lösungsvorschläge für die Unternehmen in der Euregio äußerst wertvoll. Daher ist es unser Anliegen, den JungforscherInnenpreis mit den entsprechenden Preisgeldern auszustatten.“ Unisono heben Barbara Thaler sowie die Präsidentin der Freien Universität Bozen, Ulrike Tappeiner, die Breite der Forschungsarbeiten hervor: „Nachhaltige Wassernutzung über Brückenstresstests bis zu soziokulturellen Aspekten wurden auf sehr hohem Niveau untersucht.“ 

Der Euregio-JungforscherInnenpreis ist für die drei Erstplatzierten mit 5.000, 2.500 und 1.000 Euro dotiert. Im Jahr 2024 haben sich 44 unter 35-jährige ForscherInnen beworben, die aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino stammen oder an einer Forschungseinrichtung in der Euregio tätig sind. Die Forschungsarbeiten konnten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen stammen und allgemeine Aspekte zur künstlichen Intelligenz ebenso behandeln wie ethische und verwaltungstechnische oder ausgewählte Anwendungsgebiete wie Mobilität, Bildung und Pflege. 

Euregio-Innovationspreis 

„Innovation macht schlicht und einfach stark. Daher ist es wichtig, Innovation in der Euregio voranzutreiben“, erklärt Barbara Thaler. Diese Weiterentwicklung zu stärken, sei der Beweggrund für die Unterstützung der Wirtschaftskammer Tirol sowie der Handelskammern Bozen und Trient, den Innovationspreis zu unterstützen, so Michl Ebner. Dass dies gelungen sei, ist der Jurypräsident und Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Marcus Hofer überzeugt: „Nicht zuletzt die Siegerprojekte zeigen, dass die Unternehmen in der Euregio bei diesem so wichtigen Zukunftsthema nicht nur dabei, sondern mittendrin sind“. 

Unternehmen mit Sitz in der Euregio konnten für den Euregio-Innovationspreis Produkte, Dienstleistung oder Anwendungen einreichen, mit denen sie Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz für das eigene Unternehmen und/oder für ihre KundInnen vorangetrieben haben. Die drei Siegerprojekte erhalten Prämien in Höhe von 10.000, 5.000 und 2.000 Euro. Während die Hälfte davon in bar ausbezahlt wird, besteht die andere Hälfte aus regionalen PR-Leistungen der Landesagenturen IDM Südtirol, Standortagentur Tirol und Trentino Sviluppo. 

gst

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungEventsNewsZusammenarbeit

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube