Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Euregio-Akademie: Frage d...

Euregio-Akademie: Frage der Identitäten im Mittelpunkt von Teil drei

Die diesjährige Euregio-Akademie hat am Wochenende in Arco ihren Abschluss gefunden. Die jungen Leute aus der Euregio haben sich dabei mit dem Thema der identität auseinandergesetzt.

  • 20.11.2023
gruppe
© Uff. stampa PAT

Drei Wochenenden, drei Landesteile, zwei Sprachen: Das ist die Euregio-Akademie, die seit 2014 junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren aus dem Trentino, Südtirol und Tirol die Möglichkeit bietet, die Euregio und die Gründe für dieses grenzüberschreitende Kooperationsprojekt kennenzulernen. Am vergangenen Wochenende fand in Arco Teil drei der Euregio-Akademie 2023 statt, die damit ihren Abschluss gefunden hat. Auf dem Programm standen Workshops, Vorträge, Debatten und Erfahrungsberichte zur Komplexität der trentinisch-tirolerischen Identität in der Gegenwart und in der Geschichte. Referenten waren der Historiker und Bestsellerautor Francesco Filippi, der ehemalige Parlamentsabgeordnete Giorgio Postal und Rechtsprofessor Jens Woelk von der Universität Trient.

Die erste Etappe der diesjährigen Ausgabe war anfangs Juli in Toblach über die Bühne gegangen. Dabei standen der Ukraine-Konflikt und die Aussicht auf die Aufnahme der Ukraine in die Europäische Union im Mittelpunkt. Der zweite Teil fand wie schon in den Vorjahren im Rahmen des Europäischen Forums in Alpbach Ende August statt, wo die Akademie-Teilnehmenden mit innovativen Köpfen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zusammengetroffen sind, um gemeinsam zu verstehen, wie ein stärkeres und demokratischeres Europa aufgebaut werden kann.

Identitäten im Mittelpunkt

Im Rahmen der abschließenden Etappe analysierten die Jugendlichen der Euregio-Akademie am Wochendende in Arco den Kern der eigenen Identität, um zu begreifen, wie die historischen Wurzeln mit den entscheidenden Fragen der Gegenwart verwoben sind. Das von der Euregio gemeinsam mit der "Fondazione Trentina Alcide De Gasperi" auf die Beine gestellte Veranstaltungsprogramm umfasste einen Vortrag des Historikers Francesco Filippi zum Thema "Identitäten in der europäischen Geschichte", eine Debatte zwischen der Forscherin der "Fondazione Museo storico del Trentino", Elena Tonezzer, und dem Historiker Giorgio Mezzalira zum Thema "Identitäten im Raum Trentino-Tirol". 

Unter den Titel "Der Dialog gewinnt über die Gewalt: Der Weg der Koexistenz in den Augen eines Zeitzeugen" stellte der ehemalige Abgeordnete und Präsident der "Fondazione Museo storico del Trentino", Giorgio Postal seinen Erfahrungsbericht, mit dem er die Teilnehmenden dazu aufforderte, "über die Dynamik der Kontingente hinauszublicken". Der Professor für vergleichendes öffentliches Recht an der Universität Trient, Jens Woelk, legte in seinem Vortrag über die "Europäischen Regionen und das Europa der Regionen" Ansichten über die Zukunft der Euregio und Europa als Ganzes dar.

Die Vertreterin des Trentino im Generalsekretariat der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, Elisa Bertò, zeigte sich zufrieden über diese dritte Etappe der Euregio-Akademie 2023 im Trentino: "Die enge Zusammenarbeit mit der 'Fondazione Trentina Alcide De Gasperi' hat es ermöglicht, wichtige Themen wie Geschichte und Kultur für die Bildung von Identität zu erörtern. Eine Identität, die nie nur individuell, sondern immer auch kollektiv ist und eine Reflexion über die Wurzeln und die politisch-rechtlichen Voraussetzungen der Trentiner Autonomie erforderlich macht."

Der Direktor der "Fondazione Trentina Alcide De Gasperi", Marco Odorizzi, pflichtete bei: "Mit dieser fünften Ausgabe bestätigt sich die Euregio-Akademie als privilegierter Ort, an dem die Euregio jenseits von Schemata und Rhetorik gelebt und gedacht werden kann. Allerdings reichen die aus dem zwanzigsten Jahrhundert übernommenen Lösungen für die Zwanzig- und Dreißigjährigen von heute nicht mehr aus, die sich in totalisierenden und geschlossenen Identitätskonzepten unwohl fühlen. Um sie für kollektive Ziele zu gewinnen, reichen schöne Worte nicht aus, denn sie suchen nach glaubwürdigen Zeuginnen und Zeugen, die bereit sind, mit ihnen auf gleicher Augenhöhe zu diskutieren. Und das ist der große Verdienst der Euregio-Akademie: Sie ist keine Weiterbildung im herkömmlichen Sinne, sondern eine Erfahrung der Begegnung".

jw LPA ST

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube