BOZEN (LPA). Jedes Monat werden im Kulturzentrum Trevi in Bozen Filme aus Südtirol oder mit Südtirolbezug kostenfrei für alle Interessierten gezeigt. Die Landesabteilung italienische Kultur unterstützt und fördert damit die audiovisuellen Produktionen und trägt dazu bei, das Gedächtnis des Landes zu erhalten, vor allem durch das Archiv im Audiovisuellen Zentrum des Landesamtes für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien. Der November steht, anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernaufstandes von 1525, im Zeichen von Michael Gaismayr.
Im Dokumentarfilm "Michael Gaismayr" von Regisseur Wolfgang Moser, produziert von Mowo Production und Albolina Film, wird das Leben, die Ideologie und der mutige Kampf eines Mannes gezeigt, der sich sowohl der Monarchie als auch der Kirche widersetzte. Gründe für die Bauernkriege gab es mehrere, ein Hauptgrund waren die starken Abgaben, die die Bauern leisten mussten und die ihr eigenes Überleben schwierig machten. Der Film zeigt das Leben, die Ideale und die erreichten Ziele einer Persönlichkeit auf, die das eigene Wohl aufs Spiel setzte, um die Rechte der Bauern gelten zu lassen.
Der Dokumentarfilm wird
am Donnerstag, 20. November,
um 18 Uhr
im Kulturzentrum Trevi-Trevilab
in der Kapuzinergasse 28 in Bozen
gezeigt. Der Eintritt dazu ist frei. Der Film kann in der Folge in der Mediathek des Audiovisuellen Zentrums kostenlos ausgeliehen werden. Informationen erteilt das Audiovisuelle Zentrum im Trevi unter der Rufnummer 0471 303396 oder 303397 oder per E-Mail: prestiti-audiovisivi@provincia.bz.it.
tl/ck
