In wenigen Tagen geht’s los: Von Montag, 21. April bis Freitag, 25. April wird in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps 2025 ausgetragen. Die Profi-Radrundfahrt gehört zur Kategorie „UCI ProSeries“ und ist eine der prestigereichsten internationalen Etappenrennen im Frühjahr.
Der offizielle Startschuss zur TotA fällt bereits am Sonntag, 20. April in San Lorenzo Dorsino, wo ein Festtag mit Musik, lokalen Spezialitäten und Unterhaltung für die ganze Familie ansteht. In den darauffolgenden Tagen ist entlang der Strecke mehrerorts mit temporären Sperren, Umleitungen und damit verbundenen Verzögerungen zu rechnen. Wo genau es im Zuge der vom G. S. Alto Garda organisierten Rundfahrt zu Einschränkungen kommt, teilten die zuständigen Behörden des Landes Tirol sowie der Autonomen Provinzen Bozen und Trient nun im Detail mit.
Die Behörden der Provinz Trentino verordneten für Montag, 21. April und Dienstag, 22. April (= 1. und 2. Etappe) die Unterbrechung des Verkehrs auf allen Straßen, auf denen die Rundfahrt stattfindet. Die Einschränkungen sind mindestens 30 Minuten vor der Durchfahrt des Startfahrzeugs bis zur Durchfahrt des Zielfahrzeugs gültig und schließen beide Fahrtrichtungen mit ein.
Die Behörden der Provinz Bozen verordneten für Dienstag, 22. April, Mittwoch, 23. April und Donnerstag, 24. April (= 2., 3. und 4. Etappe) die Unterbrechung des Verkehrs auf allen Straßen, auf denen die Rundfahrt stattfindet. Hier gelten die Einschränkungen mindestens 40 Minuten vor der Durchfahrt des Startfahrzeugs bis zur Durchfahrt des Zielfahrzeugs und schließen ebenfalls beide Fahrtrichtungen mit ein.
Die Behörden des Landes Tirol verordneten für Donnerstag, 24. April und Freitag, 25. April (= 4. und 5. Etappe) die Unterbrechung des Verkehrs auf allen Straßen, auf denen die Rundfahrt stattfindet. Hier gelten die Einschränkungen von der Durchfahrt des Startfahrzeugs bis zur Durchfahrt des Zielfahrzeugs und schließen ebenfalls beide Fahrtrichtungen mit ein.
Da die Tour of the Alps im Rahmen der vierten Etappe am Donnerstag, 24. April für einige Kilometer durch Venetien führt, verordneten die Behörden der Provinz Belluno auch dort die Unterbrechung des Verkehrs auf allen Straßen, auf denen die Rundfahrt stattfindet. Hier gelten die Einschränkungen von der Durchfahrt des Startfahrzeugs bis zur Durchfahrt des Zielfahrzeugs und schließen ebenfalls beide Fahrtrichtungen mit ein.
DAS OSTERWOCHENENDE IN SAN LORENZO DORSINO
Da sich der Auftakt und die erste TotA-Etappe mit den Osterfeiertagen überschneidet, empfehlen die Veranstalter allen Zuschauern, über Andalo und Molvenosee nach San Lorenzo Dorsino anzureisen, um Staus und längere Wartezeiten zu vermeiden.
Am besten eignet sich die Anfahrt über die SP 64 ab Mezzolombardo (A22-Autobahnausfahrt San Michele all’Adige): Von dort aus geht’s über Fai della Paganella in Richtung San Lorenzo Dorsino.
Als Veranstalter der Tour of the Alps vertrauen wir auf die Mitarbeit unserer geschätzten Medienkollegen, um alle Betroffenen über die von den zuständigen Behörden angeordneten Verkehrsmaßnahmen entsprechend zu informieren.
Der G. S. Alto Garda bedankt sich bei allen Behörden, den Medien und den Bürgern für die gute Zusammenarbeit und unterstreicht, dass alles Erdenkliche getan wurde bzw. wird, um die Unannehmlichkeiten auf ein Minimum zu reduzieren und der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino fünf großartige Tage im Zeichen des Radsports zu bieten.
DIE FÜNF ETAPPEN IM ÜBERBLICK
Montag, 21. April 2025
1. Etappe: San Lorenzo Dorsino – San Lorenzo Dorsino (148,5 km, 2.750 Höhenmeter) Schwierigkeitsgrad: **
Dienstag, 22. April 2025
2. Etappe: Mezzolombardo – Sterzing-Ratschings (178 km, 3.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***
Mittwoch, 23. April 2025
3. Etappe: Sterzing-Ratschings – Innichen (145,5 km, 2.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: **
Donnerstag, 24. April 2025
4. Etappe: Sillian – Obertilliach (162,7 km, 3.200 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ****
Freitag, 25. April 2025
5. Etappe: Lienz – Lienz (112,2 km, 2.400 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***
Arco (TN), 17. April, 2025