Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • 5. September: Tag der Aut...

5. September: Tag der Autonomie im Zeichen mehrerer Veranstaltungen auf regionaler Ebene

Sowohl die beiden autonomen Provinzen von Bozen und Trient als auch deren Landtage widmen dem Tag der Autonomie am kommenden 5. September eigene Veranstaltungen. Tag der offenen Tür auch im MUSE in Trient, im Pfahlbau-Museum am Ledro-See (Museo delle Palafitte del Lago di Ledro), im Geologischen Museum der Dolomiten in Predazzo (Museo Geologico delle Dolomiti di Predazzo) und im Botanischen Alpengarten Viote Monte Bondone (Giardino Botanico Alpino alle Viote del Monte Bondone).

  • 03.09.2025
Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen vom 5. September 1946 ist Sinnbild für den positiven Geist der Umsetzung des Pariser Vertrags und gilt bis heute als wesentliche Grundlage für den Minderheitenschutz und für die Autonomie in Südtirol und im Trentino
Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen vom 5. September 1946 ist Sinnbild für den positiven Geist der Umsetzung des Pariser Vertrags und gilt bis heute als wesentliche Grundlage für den Minderheitenschutz und für die Autonomie in Südtirol und im Trentino © Region Trentino-Südtirol

Land Südtirol: Tagung „Sonderautonomien – Werte für die Zukunft“ 

Unter diesem Motto treffen sich dazu um 11 Uhr auf Schloss Tirol hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, um zentrale Fragen zu diskutieren: Wie verändern Reformen die Autonomie? Welche Rolle spielt Identität? Und wie können Minderheitenschutz, Dialog und Frieden gestärkt werden?

Den Auftakt macht die Ansprache von Südtirols Landeshauptmann und Euregio-Präsident Arno Kompatscher. Im ersten Runden Tisch diskutiert er mit dem Landeshauptmann des Trentino, Maurizio Fugatti, dem Assessor der Region Friaul-Julisch Venetien, Pierpaolo Roberti, der Generalsekretärin der Region Aostatal, Stefania Fanizzi, und Esther Happacher von der Universität Innsbruck die Herausforderungen und Perspektiven der Sonderautonomie zwischen Reformen und Identität.

Ein zweiter Runder Tisch widmet sich den Themen Minderheitenschutz, Dialog und Frieden. Dazu sprechen Olivia Schubert, Vizevorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Ana Grilc, Vorstandsmitglied des Klubs slowenischer Studierender in Wien, Marlies Alber, Übersetzungswissenschaftlerin und Rechtsterminologin von Eurac Research, Heinrich Huber als Vertreter der ladinischen Gemeinschaft sowie Katharina Crepaz vom Center for Autonomy Experience (Eurac Research). Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Streichquartett des Konservatoriums "Claudio Monteverdi" von Bozen.

Südtiroler Landtag: Symposium zu Gaismair und dem Bauernaufstand von 1525

500 Jahre nach dem „Bauernkrieg” veranstaltet der Südtiroler Landtag um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Landtages am Silvius-Magnago-Platz 6 in Bozen, ein Symposium zum Aufstand unter der Führung von Michael Gaismair mit Beiträgen der Historiker*innen Martha Verdorfer, Hannes Obermair und Katia Occhi sowie einer Diskussionsrunde. Im Anschluss ist das Publikum zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Journalistinnen, Journalisten und Medienschaffende sind eingeladen. Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung möglich. 

Trentino: ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Initiativen 

Für den Tag der Autonomie 2025, der am kommenden Freitag, den 5. September stattfindet, haben die Autonome Provinz Trient, der Trentiner Landtag und der Rat der Lokalautonomien einen Veranstaltungskalender mit institutionellen, kulturellen und musikalischen Veranstaltungen erstellt.

Das Programm beginnt um 15:30 Uhr im Palazzo Trentini mit der Eröffnung der Ausstellung „Alcide de Gasperi. Album Trentino“, die vom Trentiner Landtag konzipiert wurde.
Anschließend findet um 17:00 Uhr in der “Sala Depero del Palazzo della Provincia” die offizielle Feier statt, an der Claudio Soini, Präsident des Landtages, Michele Cereghini, Präsident des Rates der Lokalautonomien, und Maurizio Fugatti, Präsident der Autonomen Provinz Trient, teilnehmen werden.
Des Weiteren wird Giuseppe Ferrandi, Direktor der „Fondazione Museo storico del Trentino” mit dem Vortrag “L’Autonomia rivendicata: 1945-1946” intervenieren.
Die Arbeiten werden von Giampaolo Pedrotti, Leiter des Presseamtes der Autonomen Provinz Trient, vorgestellt und moderiert sowie durch die musikalische Darbietung des „Duo Salvetti“ – Aurora e Marco Salvetti – vom Konservatorium „F.A Bonporti“ in Trient und Riva del Garda bereichert.

Der Tag findet seinen Abschluss um 20:30 Uhr im „Teatro Sociale“ in Trient mit einem Konzert des Sinfonieorchesters des Konservatoriums „F.A. Bonporti“, das vom Autonomie-Landesrat Simone Marchiori unterstützt wird. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

Die Eintrittskarten – maximal zwei pro Antragsteller – sind am Vortag der Veranstaltung an den Kassen des „Teatro Sociale“ (14:30 Uhr – 19:00 Uhr) und des Auditoriums „Santa Chiara“ (10:00 Uhr – 19:00 Uhr) in Trient erhältlich. Falls noch verfügbar, können die Restkarten direkt am 5. September am Eingang des Theaters erworben werden, solange der Vorrat reicht.

Die Veranstaltungsreihe “Autonomia. Il cammino della comunità trentina“, die von August bis November 2025 stattfindet, wird mit kulturellen, informativen und institutionellen Veranstaltungen aufwarten, an denen Kulturinstitutionen und zahlreiche lokale Akteure und Einrichtungen beteiligt sind.
Das vollständige und aktualisierte Programm der Initiativen ist auf der Webseite der Autonomen Provinz Trient verfügbar: https://www.provincia.tn.it/de/Nachrichten/Veranstaltungen/AUTONOMIE.-Der-Weg-der-Trentiner-Gemeinschaft 

Freier Eintritt ins MUSE und seinen Außenstellen

Anlässlich des Tages der Autonomie am Freitag, 5. September, öffnen das MUSE – Wissenschaftsmuseum Trient und alle seine Außenstellen ihre Türen kostenlos für die Öffentlichkeit.

Das MUSE beteiligt sich an diesem Ereignis, indem es allen die Möglichkeit bietet, seine Ausstellungsräume zu erkunden, Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur und Innovation zu vertiefen und die tiefe Verbundenheit zwischen wissenschaftlicher Forschung und lokaler Gemeinschaft wiederzuentdecken. Eine Online-Reservierung unter muse.it wird empfohlen.

Neben dem MUSE in Trient (geöffnet von 10 bis 18 Uhr) sind auch die Außenstellen kostenlos zugänglich: das Pfahlbau-Museum am Ledrosee (durchgehend von 9 bis 17 Uhr), das Geologische Museum der Dolomiten in Predazzo (10 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr) und der Botanische Alpengarten Viote Monte Bondone (durchgehend von 9 bis 17 Uhr).

ag/jg

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioEventsNewsPolitikSoziales & Gesellschaft

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube