Brüssel
  • Deutsch
Transparente Verwaltung
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Für jedes Verfahren separat veröffentlichte Akten
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • 25. bis 26. November 2025...

25. bis 26. November 2025: Jahresforum der Alpenländer (EUSALP) in Innsbruck

KeyNote von UN-Botschafter Felix Neureuther - Schwerpunkte Mobilität, Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Jugendbeteiligung - Begleitprogramm mit „Networking Village“ und „Pitch Your Project“ - Interessierte können beim EUSALP Jahresforum dabei sein: Anmeldung bis 11. November unter www.tirol.gv.at/EUSALP-Anmeldung-Jahresforum

  • 07.11.2025

Zehn Jahre, sieben Länder und Herausforderungen, die den gesamten Alpenraum betreffen: Beim heurigen Jahresforum (25. bis 26. November) der EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) im Congress Innsbruck, diskutieren TeilnehmerInnen und ExpertInnen aus Österreich, Liechtenstein, der Schweiz, Deutschland, Italien, Slowenien und Frankreich über die Zukunft des Alpenraums. Besonderes Highlight: UN-Botschafter Felix Neureuther wird als KeyNote-Speaker zum Thema „Saubere Berge und Gletscher“ inklusive persönlicher Perspektiven und klaren Botschaften zum Diskutieren und Mitreden einladen. Das Jahresforum bildet den Höhepunkt des gemeinsamen Vorsitzjahres von Österreich und Liechtenstein unter Tiroler Leitung. Interessierte BürgerInnen sind eingeladen, am EUSALP Jahresforum teilzunehmen. Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung bis 11. November erforderlich.

Klimaneutrale Mobilität, erneuerbare Energieformen, eine funktionierenden Kreislaufwirtschaft betreffen alle Alpenländer gleichermaßen. „Das Motto des Jahresforums ‚Zusammenarbeit stärkt Wandel‘ drückt aus, was die EUSALP kann und ist: Ein Zusammenschluss mehrerer Alpenländer, die sich für grenzüberschreitende Themen einsetzen und gemeinsam mehr erreichen wollen – einen Wandel für eine nachhaltige und gute Zukunft unserer Alpen“, erklärt Euregio-Präsident und Tirols LH Anton Mattle, dass es ein klares Bekenntnis zur Kooperation im Alpenraum aller beteiligten Länder gebe. „Die EUSALP ist nicht nur ein Konzept auf dem Papier, sondern stärkt den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Herzen Europas.“

Zehn Jahre EU-Alpenraumstrategie – viele Themen inklusive Begleitprogramm

Zum zehnjährigen Bestehen der EU-Alpenraumstrategie wird unter anderem Bilanz gezogen und ein Blick in die Zukunft geworfen. Das zweitägige Programm umfasst Plenarsitzungen, thematische Workshops und Diskussionsformate. 

Am ersten Tag stehen der Rückblick auf ein Jahrzehnt EUSALP und die Zukunftsperspektive „Alpenregion 2035“ im Fokus. Wie sieht der Alpenraum im Jahr 2035 aus und was können wir heute dafür tun? Der Antwort auf diese Frage widmet sich Felix Neureuther in seiner Keynote. Der zweite Tag widmet sich sechs Fach-Workshops zu den Themen Energiewende und Mobilität, Kreislaufwirtschaft, digitale Transformation, Biodiversität, Bildung und Jugendbeteiligung im Alpenraum.

Neben dem offiziellen Konferenzprogramm bietet das Jahresforum ein vielfältiges Begleitprogramm, das die Alpenregion in all ihren Facetten zeigt. Im „Networking Village“, das vor Ort im Congress zu finden ist, präsentieren Institutionen, Regionen und Projekte aus dem gesamten Alpenraum ihre Initiativen, Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele. 

Ein weiteres Highlight ist der Jugendwettbewerb „Pitch Your Project“, bei dem junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren ihre Ideen für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften im Alpenraum vorstellen. Die besten Projekte werden vor einem internationalem Publikum prämiert. Den feierlichen Abschluss des ersten Veranstaltungstages bildet ein Landesüblicher Empfang des Landes.

Anmeldung und weitere Informationen

Die Anmeldung zum EUSALP Jahresforum 2025 ist über folgenden Link möglich: www.tirol.gv.at/EUSALP-Anmeldung-Jahresforum. Der Eintritt ist frei, eine rechtzeitige Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze jedoch erforderlich. Weitere Informationen zu Programm, Workshops und Begleitveranstaltungen finden sich unter:
www.tirol.gv.at/EUSALP-Programm

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioEuropaEventsNachhaltigkeitNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube