VAHRN (LPA). Derzeit können Bürgerinnen und Bürger aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nicht nur den Euregio-Kalender des Jahres 2026 abholen, sondern auch spektakuläre Fotos aus allen bisherigen Ausgaben bewundern: Möglich macht dies eine Wanderausstellung zum zehnjährigen Jubiläum, die nun erstmals in Südtirol zu Gast ist.
12 Stationen, vier davon in Südtirol
Nach der Eröffnung anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags am 26. Oktober in Innsbruck, wurde die Ausstellung am 10. November in Vahrn aufgestellt. Bis 1. Dezember 2025 kann sie am Dorfplatz rund um die Uhr besichtigt werden. Insgesamt macht die Ausstellung an zwölf Orten in allen drei Ländern der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino Halt: den Heimatgemeinden aller Titelfotografinnen und -fotografen sowie den drei Landeshauptstädten. In Südtirol wird sie nach Vahrn noch dreimal zu sehen sein: in Pfalzen vom 2. bis 22. Februar 2026, in Bozen vom 13. April bis 4. Mai und zum Abschluss der gesamten Ausstellungstour vom 29. Juni bis 17. Juli in Brixen.
Fotos, Zitate und Euregio-Höhepunkte zu sehen
Auf je einer dreieckigen Stele zeigt die Ausstellung die Titel- und Monatsbilder jeder Kalenderausgabe. Zudem kann man nachlesen, was die Titelfotografinnen und -fotografen selbst über ihr Bild sagen und welche Höhepunkte es im jeweiligen Euregio-Jahr gegeben hat.
Geschichte des Euregio-Kalenders
Der Euregio-Kalender wurde im Rahmen der ersten Tiroler Euregio-Präsidentschaft 2013-2015 entwickelt. Die ersten beiden Ausgaben wurden mit Fotos des aus Salurn stammenden Landschaftsfotografen Albert Ceolan gestaltet. Nach einem Jahr Pause (2016) wurde der Euregio-Kalender neu konzipiert. Seit mittlerweile zehn Jahren sind Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen aus der Euregio eingeladen, mit ihren Fotos den Euregio-Kalender mit einer Auflage von mehr als 20.000 Stück im Jahr zu gestalten.
Kalender 2026 derzeit kostenlos erhältlich
Der Euregio-Kalender ist als Tisch- oder Wandkalender kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht. In Südtirol kann er zu den Öffnungszeiten derzeit beim Euregio-Sitz (Waaghaus, Bozen) und ab 24. November 2025 in den Landhäusern in Bozen sowie südtirolweit in den Forstinspektoraten und Mittelpunktbibliotheken abgeholt werden.
gst

