News

Gruppenfoto der Steuerungs- und Projektgruppe beim Digiway-Tag mit: (v. l.) Matthias Fink (Euregio), Francesco Parente (Land Trentino), Filipp Frei (NOI Techpark), Stefan Graziadei (Euregio), Renate Marmsoler (Land Südtirol), Arezia Ronchini (Land Trentino), Euregio-Präsident und Südtirols LH Arno Kompatscher, Lucia Felbauer (Land Tirol), Sebastian Mayrgündter (NOI Techpark), Gian Marco Richiardone und Alessio Bertò (beide Land Trentino), Christoph Kovacs (Land Tirol)

Euregio-Projekt Digiway soll Bergwandern sicherer machen

Stakeholder-Day "Geodaten für Sicherheit am Berg" in Bozen – Ziel ist eine standardisierte, harmonisierte Datengrundlage für Wander-Apps –…

Das Projekt Albina ist eines der zahlreichen Vorhaben, die im Rahmen des Interreg-Programms V-A Italien Österreich verwirklicht werden konnten. Es handelt sich um die einzige grenzüberschreitende, mehrsprachige Lawineninfo der Welt, die täglich über Lawinengefahr, aber auch über Temperatur, Wind und Schneehöhe in den Bergregionen des Projektgebietes informiert. (Foto: LPA/Tiroler Lawinenwarndienst)

Euregio-Lawinenreport informiert wieder täglich über Lawinensituation

+ Die Information auf www.lawinen.report über aktuelle Lawinensituation in der Euregio startet in Wintersaison 2024/25 + Neu: Zusätzliche…

120 Forschende aus Tirol, Südtirol und Trentino tauschten sich in Bozen (im Bild ein Treffen im Waaghaus) zur Situation der Biodiversität in Südtirol aus.

Euregio-Tagung in Bozen: Biodiversität als Lebensgrundlage

Erste „Euregio Biodiversity Research Conference“ (EuBiReCo) mit 120 Forschenden aus Tirol, Südtirol und Trentino – 75 Vorträge und Präsentationen –…

Bei der Verkostung verknüpften (stehend v. l.) Tommaso Iori und Marco Odorizzi Lebensstationen von Alcide de Gasperi mit dazu passenden Weinen

Euregio-Kulturdonnerstag: Wein mit Geschichte und Orten verknüpft

Weinverkostung "Die Euregio in 5 Weingläsern" – Sommelier Tommaso Iori macht Zeitgeschichte erlebbar – Veranstaltung der Euregio und Stiftung Alcide…

Euregio-Präsident Arno Kompatscher begrüßt die Museumsvertreter:innen zum Euregio-Museumstag 2024 im Noi Techpark in Bozen

Euregio-Museumstag 2024 in Bozen: Breit gefächerte Inklusion als Ziel

Fachtagung zum Thema "Museen und Inklusion" mit 130 Mitarbeitenden von Museen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino – Euregio-Präsident Kompatscher:…

Thema beim Euregio-Kulturdonnerstag am 28. November 2024: Wein als prägendes Element für Landschaft (im Bild: St. Magdalena bei Bozen) Kultur, Geschichte und Identität.

"Die Euregio in 5 Weingläsern": Kulturdonnerstag am 28. November

Euregio und Stiftung "Alcide De Gasperi" laden zu einem Abend mit Sommelier Tommaso Iori im Bozner Waaghaus – Wein als Vermittler von Kultur,…

Beim Euregio-Museumstag 2024 am 25. November steht das Thema "Inklusion und Museen" im Mittelpunkt.

Euregio-Museumstag am 25. November: Damit Inklusion in Museen gelingt

Jährliche Fachtagung für Mitarbeitende von Museen in Tirol, Südtirol und im Trentino – Vorträge und Diskussionsrunde mit internationalen Fachleuten –…

Zum Abschluss des Treffens wurde eine gemeinsame Erklärung zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnet (von links): Maurizio Veneziani (St. Gallen), Francesco Bonavio (Graubünden), Randolf Schirmer (Bayern), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (Tirol), Stephan Philipp (Vorarlberg), Giovanni Giovannini (Trient), Dominik Posch (Salzburg) und Giovanni Ravanelli (Lombardei). (Nicht im Bild: Vertreter der Partnerregionen Südtirol und Tessin).

Projekt Klimafitte Baumarten in der ARGE-ALP-Region abgeschlossen

3-jähriges Projekt zum internationaler Erfahrungsaustausch in Innsbruck abgeschlossen - 500 klimafitte Bäume gepflanzt - Erfahrungen ausgetauscht -…