News

Das Projekt Albina ist eines der zahlreichen Vorhaben, die im Rahmen des Interreg-Programms V-A Italien Österreich verwirklicht werden konnten. Es handelt sich um die einzige grenzüberschreitende, mehrsprachige Lawineninfo der Welt, die täglich über Lawinengefahr, aber auch über Temperatur, Wind und Schneehöhe in den Bergregionen des Projektgebietes informiert. (Foto: LPA/Tiroler Lawinenwarndienst)

Interreg-Programm V-A Italien-Österreich erfolgreich abgeschlossen

Projekte mit einem Gesamtbudget von 98,4 Millionen Euro verwirklicht – Europäische Kommission bestätigt, dass die Ziele der Förderperiode 2014-2020…

Gemeinsam Projekte umsetzen, darum geht es bei Interreg. Beim dritten (und letzten) Projekt-Aufruf wurden 52 Kooperationsprojekte eingereicht, mit der Beteiligung von 55 Projektpartnern aus Südtirol.

Interreg Italien-Österreich: 52 Kooperationsprojekte eingereicht

Letzter Aufruf des Interreg-Programms VI-A Italien-Österreich stößt auf großen Anklang – Anfang 2026 wird bekannt sein, wer die Zuschläge erhält

Laut Landeshauptmann und Euregio-Präsident Arno Kompatscher soll die "Euregio Jobbörse" einen einheitlichen Informationsraum schaffen, in dem Arbeitskräfte und Unternehmen grenzüberschreitend nach passenden Angeboten suchen können.

Euregio-Jobbörse sucht grenzüberschreitend Arbeitskräfte

Südtiroler Landesregierung beschließt Arbeitsübereinkommen für die Euregio Jobbörse – Gemeinsame Jobplattform stärkt Transparenz und Mobilität auf den…

Die Konzession der Autobahn A22 ist am 31. Dezember 2024 ausgeschrieben worden.

Ausschreibung der Autobahnkonzession A22 erfolgt

Wichtiger Schritt für die Vergabe der 50-jährigen Konzession - Kompatscher und Fugatti: Die Zukunft unserer Region und der Mobilität auf der…

Euregio-Generalsekretär Christoph von Ach begrüßt die Teilnehmer:innen der Tagung zur Vorstellung der neuen EWCS-Studie zu Karriere und Weiterbildung im Spiegelsaal des Palais Widmann in Bozen

Euregio-Studie EWCS zu Weiterbildung und Karriere

Die Arbeitnehmer:innen in der Euregio Tirol–Südtirol–Trentino sind im Allgemeinen zufrieden mit der Weiterbildung am Arbeitsplatz – ein gutes…

Strategischer Austausch in Innsbruck: (v.l.) Stefan Luther, Albrecht Matzneller, Anton Mattle, Magdalena Amhof, Günther Burger.

Blick über die Grenzen: Landesrätin Amhof bei AMS Tirol und LH Mattle

Grenzüberschreitender Austausch zu Arbeit, Personal und EU-Projekten – Aktive Arbeitsmarktpolitik zunehmend wichtiger