Euregio
  • Deutsch
  • Italiano
Veranstaltungen
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Brüssel
  • Aktuelles
  • Werde Botschafter*in für ...

Werde Botschafter*in für grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Die Bewerbungsphase für die Initiative „Cross-Border Ambassadors“ des Border Focal Point Network (BFPN) ist eröffnet. Die von der Europäischen Kommission koordinierte Initiative soll die Beteiligung junger Menschen an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit stärken.

  • 04.07.2025
Flaggen der EU-Mitgliedstaaten dicht nebeneinander auf einem Tisch
Bis zu 10 junge Botschafterinnen und Botschafter im Alter zwischen 18 und 30 Jahren werden für die Teilnahme an diesem Programm ausgewählt.© Unsplash/Thomas Lohmann

Die Anmeldungen für die Initiative „Cross-Border Ambassadors“ des Border Focal Point Network (BFPN) sind nun geöffnet. Die Initiative wird von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (DG REGIO) der Europäischen Kommission koordiniert und zielt darauf ab, die Beteiligung junger Menschen an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu fördern.

Das Ziel des Programms besteht darin, jungen Menschen, die in europäischen Grenzregionen leben, eine Stimme zu geben, um sich aktiv in den europäischen Dialog über transnationale Zusammenarbeit einzubringen und die Sichtbarkeit der Herausforderungen und Schwierigkeiten dieser Regionen zu erhöhen.

Bis zu 10 junge Botschafterinnen und Botschafter im Alter zwischen 18 und 30 Jahren werden ausgewählt, um an dem Programm teilzunehmen. Sie erhalten die Gelegenheit, ihre Regionen auf europäischer Ebene zu vertreten, ihre Erfahrungen zu teilen und gemeinsam mit der Europäischen Kommission das Bewusstsein für grenzüberschreitende Herausforderungen zu schärfen sowie mögliche Lösungen zu entwickeln.

Im Rahmen des Programms können die Botschafterinnen und Botschafter:

  • ein sechsmonatiges Mandat wahrnehmen (vom 29. September 2025 bis zum 31. März 2026);
  • monatlich an Online-Sitzungen mit der DG REGIO und dem BFPN-Team teilnehmen;
  • die Kommunikationsarbeit des BFPN (z. B. über soziale Medien und Newsletter) unterstützen;
  • sich mit anderen EU-Jugendinitiativen austauschen und mit Gleichaltrigen aus anderen Mitgliedstaaten und Nachbarländern zusammenarbeiten;
  • mindestens eine persönliche Aktivität umsetzen – etwa: Erstellung von Social-Media-Inhalten, Produktion einer Podcast-Folge, Organisation einer lokalen Veranstaltung oder eines kulturellen Austauschs in einer Grenzregion, Verfassen eines kurzen Berichts oder eines Positionspapiers mit programmatischen Empfehlungen.

Bewerbungsschluss und weitere Informationen:
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bis spätestens 15. September 2025 benachrichtigt. Das Programm beginnt mit einer Einführungssitzung am 29. September 2025, an der alle neuen Botschafterinnen und Botschafter online teilnehmen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Alter zwischen 18 und 30 Jahren zum Zeitpunkt der Bewerbung;
  • Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat oder EFTA-Land sowie eine enge Verbindung zu einer Grenzregion;
  • Englischkenntnisse (weitere EU-Sprachen von Vorteil);
  • Interesse an europäischer territorialer Zusammenarbeit, grenzüberschreitender Politik und lokalem Engagement;
  • Bereitschaft, rund zwei Tage pro Monat zwischen September 2025 und März 2026 für das Programm aufzuwenden.

Erforderliche Unterlagen für die Bewerbung:

  • ein Motivationsschreiben (max. 500 Wörter), das das Interesse an der Rolle, den persönlichen Bezug zu einem grenzüberschreitenden Thema oder einer Region sowie die Motivation zur Teilnahme beschreibt;
  • ein kurzes Video (max. 2 Minuten), in dem auf kreative Weise die persönliche Erfahrung mit grenzüberschreitenden Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze dargestellt werden.

Link

  • Pressemitteilung Europäische Kommission
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
BrüsselAktuellesEuropäische KommissionRegionalpolitik

Kontakt

Vertretungsbüro in Brüssel

45-47 Rue de Pascale, B-1040 Brüssel

+32 2 743 27 00-01

brussels@europaregion.info

brussels@europaregion.info

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube