Das sechste European Youth Event (EYE) findet von 13. bis 14. Juni in Straßburg im EU-Parlament statt und bietet jungen Erwachsenen einzigartige Einblicke in das Herz der europäischen Demokratie. Dabei erwarten die Besucher*innen neben Veranstaltungen im Plenarsaal des Parlaments auch zahlreiche Möglichkeiten im angrenzenden EYE Village. Dort findet nämlich der Hauptteil des Programmes statt, welches mit Debatten, Workshops, Führungen und künstlerischen Beiträgen für alle etwas bietet. Das Programm hierzu wird in den kommenden Monaten veröffentlicht, vergangene Ausgaben lassen aber großes erwarten.
Die Edition 2023 wurde von insgesamt mehr als 8.500 jungen Menschen besucht und wartete mit weit mehr als 300 persönlichen, sowie hybriden Veranstaltungen auf. Der Anfang- sowie das Ende des EYE wurde jeweils in einer gemeinsamen Sitzung im Plenarsaal des Parlaments zelebriert. Die während den Veranstaltungen geäußerten Ideen, Erwartungen und Sorgen der Jugend, wurden im Anschluss in einem Jugend-Ideen-Bericht zusammengefasst und abschließend an alle Mitglieder des Europäischen Parlamentes ausgeteilt.
Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit zahlreichen EU-Institutionen organisiert und durch eine Vielzahl von internationalen Organisationen, Nicht-Regierungsorganisationen und Jugendorganisationen ergänzt. Seit 2021 gibt es außerdem auch Local EYE, welche jeweils im Jahr zwischen den EYEs in Straßburg stattfinden. Diese fanden bisher in Städten wie Berlin, Forli oder Vilnius statt.
Dieses Jahr bietet eine weitere einzigartige Gelegenheit, die europäischen Institutionen kennen zu lernen und an der Zukunft Europas mitzuwirken. Die Anmeldung ist ab jetzt geöffnet, die Teilnahme ist kostenlos: https://european-youth-event.europarl.europa.eu/de/take-part