Euregio
  • Deutsch
  • Italiano
Veranstaltungen
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen der wirtschaftlichen Tätigkeiten
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Brüssel
  • Aktuelles
  • Pressefreiheit in Europa ...

Pressefreiheit in Europa zwischen Herausforderungen und neuen Vorschriften: Der Gipfel der Media Freedom Rapid Response am 13. Oktober 2025 in Brüssel

  • 03.09.2025
Ein Megafon ragt durch eine Zeitungsseite, im Hintergrund die EU-Flagge
Pressefreiheit in Europa zwischen Herausforderungen und neuen Vorschriften© Europäische Union, Bogdan Hoyaux

Der europäische Kontext

Die Presse- und Medienfreiheit ist in Europa zunehmend bedroht – durch Desinformation, restriktive Gesetzgebung, die wirtschaftliche Unsicherheit von Medien sowie durch physische und digitale Angriffe. Der jüngste Monitoring-Bericht der Media Freedom Rapid Response (MFRR) hat die Lage der Pressefreiheit in 35 europäischen Ländern, darunter die 27 Mitgliedstaaten der EU, untersucht. Zwischen Januar und Dezember 2024 wurden 1.548 Verstöße gegen die Pressefreiheit dokumentiert, die 2.567 Medienschaffende oder medienbezogene Organisationen betrafen.

Innerhalb der EU wurde im März 2024 die Europäische Verordnung über die Medienfreiheit (European Media Freedom Act) verabschiedet. Diese trat am 7. Mai 2024 in Kraft und findet seit dem 8. August 2025 volle Anwendung. Die Verordnung reagiert auf die jüngsten Herausforderungen im Hinblick auf die Politisierung der Medien und sieht neue Maßnahmen zum Schutz von Journalistinnen und Journalisten sowie Mediendienstleistern vor möglichen politischen Einflussnahmen vor. Darüber hinaus soll die Verordnung die grenzüberschreitende Arbeit von Journalistinnen und Journalisten durch einheitliche Regelungen erleichtern. Gleichzeitig wird den Bürgerinnen und Bürgern der Zugang zu freien Informationen ermöglicht, wodurch Medienfreiheit und Medienpluralismus gewährleistet werden.

Die Media Freedom Rapid Response ist ein europäischer Mechanismus zum Schutz der Pressefreiheit. Sie basiert auf einer Allianz unter Leitung des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) und umfasst ARTICLE 19 Europe, die Europäische Journalistenföderation (EFJ), Free Press Unlimited (FPU), das International Press Institute (IPI) sowie das Centro per la Cooperazione Internazionale (CCI) / Osservatorio Balcani Caucaso Transeuropa (OBC Transeuropa) mit Sitz in Trient. Das Projekt wurde 2020 ins Leben gerufen und wird von der Europäischen Kommission kofinanziert.

Die Arbeit der MFRR konzentriert sich auf drei Kernbereiche:

  1. Unterstützung von Journalistinnen, Journalisten und Medienschaffenden in den EU-Mitgliedstaaten durch Rechtsbeistand und Beratung, bei Bedarf ergänzt durch psychologische Unterstützung sowie Weiterbildungsangebote auf europäischer Ebene;
  2. Überwachung von Verstößen gegen die Presse- und Medienfreiheit, abrufbar über die Plattform Mapping Media Freedom;
  3. Förderung von Advocacy-Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Bewusstseins und zur Erhöhung des gesellschaftlichen Engagements im Interesse von Journalistinnen, Journalisten und Medienschaffenden.


Der MFRR-Summit 2025

Der MFRR-Gipfel 2025 findet am Montag, den 13. Oktober 2025, in der Vertretung der Euregio in Brüssel statt. Er bringt Journalistinnen und Journalisten, politische Entscheidungsträger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammen, um die wachsenden Herausforderungen für die Presse- und Medienlandschaft zu identifizieren und anzugehen. Die Veranstaltung leistet einen Beitrag zu den politischen Diskussionen über das Demokratische Schutzschild der EU und betont die grundlegende Bedeutung des Journalismus als demokratische Infrastruktur.

Das Europäische Schutzschild für die Demokratie ist eine im April 2025 von der Europäischen Kommission gestartete Initiative zur Förderung demokratischer Teilhabe und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit sowie der gesellschaftlichen Vorbereitung auf aktuelle Herausforderungen. Es soll die Bürgerinnen und Bürger vor Risiken im Zusammenhang mit Informationsmanipulation und ausländischen Einflussnahmen schützen.

Gestützt auf Monitoring, Missionen sowie auf Unterstützungs- und Politikgestaltungsarbeit der MFRR wird die Veranstaltung fünf zentrale Säulen der Medienresilienz erörtern: wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Sicherheit, rechtlicher Schutz, Governance im Bereich Künstliche Intelligenz sowie die Umsetzung von Schutzmaßnahmen.

Links

  • Website Media Freedom Rapid Response
  • Rat der Europäischen Union, Hintergrundinformationen, Medienfreiheit in der EU
  • Europäische Kommission, Europäische Verordnung über Medienfreiheit
  • Europäische Kommission, Kommission startet öffentliche Konsultation zum Europäischen Schutzschild für Demokratie
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
BrüsselAktuellesVeranstaltungen der Vertretung

Kontakt

Vertretungsbüro in Brüssel

45-47 Rue de Pascale, B-1040 Brüssel

+32 2 743 27 00-01

brussels@europaregion.info

brussels@europaregion.info

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube