Was ist die EU Regions Week?
Die European Week of Regions and Cities ist eine von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Ausschuss der Regionen organisierte Veranstaltungswoche, die jedes Jahr im Oktober in Brüssel stattfindet. Sie bietet Regionen, Städten, Kommunen und ihren Partnern eine Plattform, um Best Practice Beispiel auszutauschen, europäische Projekte zu präsentieren und politische Debatten zu aktuellen Herausforderungen der Kohäsionspolitik zu führen. 2025 steht die Woche unter dem Motto: „Shaping Tomorrow, Together“.
Veranstaltung 1: „Regionen und Gemeinden in Aktion: Umgang mit Unsicherheit durch Prävention, Vorsorge und Schutz in europäischen Grenzregionen“
Worum es bei unserer Session geht
Im Fokus stehen konkrete Ansätze, wie Regionen und Kommunen mit Unsicherheit umgehen – etwa durch Prävention, vorsorgende Planung und Schutzmaßnahmen, insbesondere in grenzüberschreitenden Räumen. Ziel ist es, praxisnahe Beispiele vorzustellen und Raum für Austausch zu schaffen: Was funktioniert? Was lässt sich übertragen?
Wer spricht
Vertreterinnen und Vertreter aus Regionen, EU-Institutionen und Forschung bringen ihre Perspektiven ein. Für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino wird der Leiter der Sektion Zivilschutz und internationale Beziehungen vom Weißen Kreuz, Markus Leimegger, sprechen. Das vollständige Programm und alle Speaker finden Sie unter:
https://regions-and-cities.europa.eu/programme/2025/sessions/46443
Teilnahme
Die Veranstaltung findet vor Ort in Brüssel statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Registrierung unter:
https://regions-and-cities.europa.eu/programme/2025/sessions/46443
Veranstaltung 2: „Ihr Einstieg in eine erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Der Bottom-up-Ansatz von Fit4Cooperation und das Peer-Review-Tool von Interreg Europe“
Worum es bei unserer Session geht
Fit4Co CBO und Interreg Europe fördern die europäische Zusammenarbeit, indem sie lokale Akteure einbinden, um Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Der EVTZ Euregio Tirol–Südtirol–Trentino und der EVTZ Euregio Senza Confini (Fit4Co CBO) verfolgen einen gemeinsamen Bottom-up-Ansatz, um grenzüberschreitende Hindernisse abzubauen und die Verwaltungszusammenarbeit zu stärken; die Peer Review von Interreg Europe hilft öffentlichen Behörden dabei, lokale politische Herausforderungen durch interregionales politisches Lernen zu bewältigen. Das Labor wird das Publikum einbeziehen, um Lösungen für die Zusammenarbeit lokaler Akteure zu erörtern.
Wer spricht
Vertreterinnen und Vertreter aus Regionen, EU-Institutionen und Forschung bringen ihre Perspektiven ein. Für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino wird der Fit4Co CBO-Projektleiter Matthias Fink sprechen. Das vollständige Programm und alle Speaker finden Sie unter:
https://regions-and-cities.europa.eu/programme/2025/sessions/46446
Mehr dazu: www.fit4co.eu
Teilnahme
Die Veranstaltung findet vor Ort in Brüssel statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Registrierung unter:
https://regions-and-cities.europa.eu/programme/2025/sessions/46446