Euregio
  • Deutsch
  • Italiano
Veranstaltungen
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Brüssel
  • Aktuelles
  • Das erfolgreiche Modell d...

Das erfolgreiche Modell der dualen Ausbildung in der EU

Am Dienstag, den 6. Juni 2023 fand in der Vertretung der Europaregion Tirol - Südtirol – Trentino in Brüssel, eine hochrangige Podiumsdiskussion statt, die das duale Ausbildungssystem aus allen möglichen Blickwinkeln und gemeinsam mit kompetenten Gesprächspartnern aus dem institutionellen und akademischen Kontext durchleuchtet hat.

  • 12.06.2023
Die Debatte zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird von einem großen Publikum verfolgt.
Die duale Ausbildung ist ein beispielhaftes und erfolgreiches Modell, das im laufenden Europäischen Jahr der Kompetenzen eine wichtige Rolle spielt.© Ostbelgien

Die high-level Veranstaltung war das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Europaregion Tirol - Südtirol – Trentino, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Freistaat Bayern und dem Land Burgenland.

Das Thema der dualen Ausbildung ist eine erfolgreiche und beispielhafte Praxis. Aus diesem Grund ist es im laufenden europäischen Jahr der Kompetenzen besonders wichtig, gute Praktiken im Hinblick auf dieses Modell zu vergleichen und auszutauschen. Als Vorbereitung zur Veranstaltung wurde eine Expertenrunde organisiert, an der Cäcilia Baumgartner, Direktorin des Sudtiroler Landesamtes für Lehrlingswesen und Meisterausbildung für die Euregio teilnahm.  In diesem Kontext fand am 6. Juni eine Podiumsdiskussion statt an dem hochrangige Akteure teilnahmen: Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration; Verena Greten, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und KMUs der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens; Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft, Burgenland; Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft; die EU-Abgeordnete Theresa Bielowski, sowie die ehemalige Präsidentin des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) Christa Schweng.

Der Fokus der Diskussion lag auf den Herausforderungen und Perspektiven der dualen Ausbildung. Tatsächlich, wie auch EU-Kommissar Schmit in der Vergangenheit erwähnte, „stellt die duale Ausbildung eine Brücke zu Arbeitsplätzen für die nächste Generation dar“, und deshalb ist es gerade im Europäischen Jahr der Kompetenzen wichtig, über den starken Fachkräftemangel zu diskutieren, um Lösungen zu finden.

Dass die duale Ausbildung mehr als nur eine Lösung für den Fachkräftemangel ist, stand für alle Teilnehmer:innen außer Frage. Jedoch war man sich auch einig, dass es notwendig ist, das Image der dualen Ausbildung allgemein und insbesondere in den Augen der Eltern zu ändern. Häufig übersehen sie nämlich, die beruflichen Perspektiven und den Erfolg einer dualen Ausbildung. Deshalb ist es dringend notwendig, mehr Aufklärungsarbeit, um das duale Ausbildungssystem zu schaffen.

Dennoch genießt es wie in der Debatte ausführlich betont wurde, eine breite Unterstützung und Förderung durch die europäischen Institutionen. Es wird nämlich als eine eindeutige und gut funktionierende Ausbildungsmöglichkeit für junge Menschen angesehen, die ihnen gute und sichere künftige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
BrüsselAktuellesRegionalpolitikVeranstaltungen der Vertretung

Kontakt

Vertretungsbüro in Brüssel

45-47 Rue de Pascale, B-1040 Brüssel

+32 2 743 27 00-01

brussels@europaregion.info

brussels@europaregion.info

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube