Ab in die Sommerfrische!
Bad Winkel bei Sand in Taufers

Zweisprachige Werbung für den Sommerfrischort „Bad Winkel“ bei Sand in Taufers © Hotel Bad Winkel/Familie Obermair

Die Sommerfrische hat in der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino eine lange Tradition. Bereits seit dem 16. Jahrhundert verbrachten wohlhabende Bozner Familien die heißesten Wochen des Jahres auf dem Ritten, um der Sommerhitze der Stadt zu entkommen. Doch auch die einfachere Bevölkerung zog es, wann immer möglich, in kühlere Höhenlagen. Die klassische Sommerfrische dauerte von Peter und Paul (29. Juni) bis Mariä Geburt (8. September) und führte die Familien oft an Orte, an denen Bäderkultur gepflegt wurde oder Heubäder zur Erholung einluden.
Bad Winkel bei Sand in Taufers war in den 1920er-Jahren ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Die erste Erwähnung des alten Heilbades geht auf das Jahr 1650 zurück – als Bauernbad dürfte es jedoch schon viel früher genutzt worden sein. Das Wasser von Bad Winkel wird in historischen Aufzeichnungen als entschlackend beschrieben: „Es ist stärkend und macht dicke Leute mager“. Neben Bädern mit reinem Quellwasser wurden in Bad Winkel auch Kräuterzusätze aus Bergheu hergestellt und zugesetzt. Nicht zuletzt durfte in einem typischen Sommerfrischeort auch das Seelenheil der Gäste nicht zu kurz kommen: In der Badkapelle wurde regelmäßig eine Heilige Messe gelesen.
Der Landsmann preist in seiner Ausgabe vom 31. Juli 1925 die Badegaststätte Bad Winkel an:
„Bad Winkel bei Sand in Taufers. Man berichtet uns von dort unter dem 26. Juli: Der altbekannte und stets stark besuchte Sommerfrischort Bad Winkel, 20 Minuten von Sand in Taufers im Pustertale entfernt, ist mit seiner lieblichen Badegaststätte, die zu einem längeren Verweilen einladet, verjüngt und wiedereröffnet worden. Der neue Besitzer, Herr Johann Obermaier, ist unermüdlich tätig, um seine Sommergäste vollkommen zu befriedigen, sodaß wir verraten können, wer bei mäßigen Preisen eine vorzügliche Sommerfrische Pustertals genießen will, der wird sie dort finden. Das herrliche Gebirgspanorama, das in den Zillertalerfirnen gipfelt, die ausgebreiteten Nadelforste mit ihren vielverzweigten Spazierwegen, die herrliche Luft, die vollkommen windgeschützte Lage und nicht zuletzt die sprudelnde Quelle, die auch als Badewasser dient, haben es schon manchen angetan, so daß er alljährlich wiedergekehrt ist. Wer Näheres über unser verjüngtes, altrenommiertes Bad Winkel als Sommerfrische wissen will, wende sich an den neuen Besitzer, der jede Auskunft gerne erteilt. Auch Prospekte über Bad Winkel sind dort gratis zu haben.“
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen