Es handelt sich um das zweite aus dem Euregiolab 2020 hervorgegangene Vorhaben, mit dem Ziel, den historischen und kulturellen Reichtum der Euregio in einem kohärenten und allgemein zugänglichen System zu sammeln und zu ordnen, um dadurch:
einzelne Orte oder Gedenkstätten, Museumssammlungen, Archive sowie den gesamten historischen und kulturellen Reichtum der Euregio für ein breites Publikum besser erkennbar zu machen;
das Bewusstsein der lokalen Gemeinschaften für die euroregionalen Merkmale vieler geschichtsträchtiger Orte oder geschichtlicher Ereignisse zu fördern;
die Geschichte, die Kultur und die Traditionen der Länder aufzuwerten.
Ein Zweck des Atlas ist auch die Förderung der historischen und kulturellen Forschung, die für den euroregionalen Raum von Interesse ist.
Das Projekt sieht die Schaffung einer Art digitalem Museum der Geschichte und Kultur der Euregio vor.