Euregio-Rat der Gemeinden


Im Rahmen des Euregio-Gemeindetags am 30. September 2021 wurde ein neuer Euregio-Rat der Gemeinden konstituiert: Dieser umfasst je fünf Mitglieder aus Tirol, Südtirol und Trentino sowie einen Vertreter der Alttiroler Gemeinden Cortina d’Ampezzo, Col und Buchenstein. Die Alttiroler Gemeinden wurden 1923 im Rahmen der Teilung des ladinischen Verwaltungsgebiets von Italien an die Provinz Belluno angegliedert. Primäre Aufgabe des Euregio-Rats der Gemeinden ist es, die drei Landeshauptleute in sämtlichen Angelegenheiten der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, die den Wirkungsbereich der Gemeinden betreffen oder besondere Auswirkungen auf sie haben, zu beraten.
Die Mitglieder des Euregio-Rats der Gemeinden:
Tirol:
- Bgm Franz Hauser, Schwendau
- Bgm Christian Härting, Telfs
- Bgmin Eva Maria Posch, Hall in Tirol
- Bgm Ernst Schöpf, Sölden
- Bgm Georg Willi, Innsbruck
Südtirol:
- Bgm Renzo Caramaschi, Bozen
- Bgm Roland Demetz, Wolkenstein
- Bgm Dominik Oberstaller, Welsberg-Taisten
- Bgmin Rosmarie Pamer, St. Martin in Passeier
- Bgm Andreas Schatzer, Vahrn
Trentino:
- Bgm Franco Ianeselli, Trient
- Bgmin Michela Noletti, Rumo
- Bgm Luca Puecher, Frassilongo/Garait
- Bgmin Cristina Santi, Riva del Garda
- Bgm Paride Gianmoena, Ville di Fiemme
Vertreter der Alttiroler Gemeinden: Denni Dorigo (Direktor des ladinischen Kulturinstituts Cesa De Jan).
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen