Förderung der musikalischen Grundausbildung
Ganz im Sinne der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fördert die Euregio einen vielseitigen Austausch, um die musikalische Grundausbildung ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.

Die Euregio fördert die musikalische Grundausbildung vor allem für Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren alt. © Euregio

Die musikalische Grundausbildung betrifft vor allem Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren alt und gilt als bedeutende Maßnahme zur Entwicklung des Musikbewusstseins in jeder Gemeinschaft.
Aktuelle Lage
Die Provinzen Trient und Bozen sowie das Land Tirol unterstützen die musikalische Grundausbildung auf unterschiedliche Weise. Die Provinz Trient z. B. unterstützt in erheblichem Maße die Ausbildungstätigkeit an 13 privaten Musikschulen, die nach bestimmten Kriterien akkreditiert sind. Über 5.000 SchülerInnen nehmen an Musikschulkursen teil. In Südtirol wird die Musikausbildung direkt vom Land gefördert, während sich die Situation im Land Tirol noch vielfältiger darstellt.
Maßnahmen
Im Jahr 2022 wird ein Treffen veranstaltet, mit dem Ziel, sowohl die verschiedenartigen Organisationsweisen der musikalischen Grundausbildung in den Landesteilen der Euregio, als auch die unterschiedlichen Unterrichtsmethoden einem Vergleich zu unterziehen. An diesem Treffen ist die Teilnahme der Verantwortlichen für den Bereich Musik, der SchulleiterInnen und Dozenten sowie der LeiterInnen der Konservatorien vorgesehen.
Ferner wird ein Erfahrungsaustausch angeregt, um SchülerInnen und Dozenten der Musikschulen die Gelegenheit zu bieten, eine bestimmte Zeit an den Musikschulen der anderen Euregio-Landesteile zu verbringen. Kriterien und organisatorische Modalitäten des Austauschs werden zwischen den Musikschulen der drei Euregio-Landesteilen vereinbart und stellen einen Themenbereich des Treffens von Dozenten und SchulleiterInnen dar.
Der Austausch sieht vor, dass maximal 10 SchülerInnen mindestens eine Woche an den Kursen der Musikschulen der anderen Landesteile teilnehmen. Die Auswahl der SchülerInnen liegt im Verantwortungsbereich der Schulen.