Bildung & Forschung

Förderung der musikalischen Grundausbildung
Ganz im Sinne der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit fördert die Euregio einen vielseitigen Austausch, um die musikalische Grundausbildung ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.

Euregio macht Schule
Wissenswertes über die Euregio erfahren und zudem tolle Preise gewinnen: Herzstück des Projekts “Euregio macht Schule” ist eine interaktive Website mit spannenden Lehrmaterialien zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Euregio-Akademie
Drei Wochenenden, drei Landesteile, drei Sprachen, viele interessante Themen und Persönlichkeiten: Das ist die Euregio-Akademie, die alle zwei Jahre Studierenden und Interessierten unter 35 die Möglichkeit bietet, intensiv in die Grundlagen und Kernthemen der Europaregion einzutauchen

Euregio-Atelier
Eine vertiefte Diskussion und Auseinandersetzung zu Grundsatzthemen der Euregio: Das ist das Euregio-Atelier. Die philosophisch-politischen Tagungen richten sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Expertinnen und Experten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

EuregioLab
Das EuregioLab ist die Denkschmiede der Euregio: Jahr für Jahr setzten sich Expertinnen und Experten mit essentiellen Fragen und Zukunftsthemen und erarbeiten einen Ideenkatalog für die Entscheidungsträger der Europaregion

Euregio Master
Mit dem zweijährigen Studiengang zum Euregio-Master werden Schlüsselkompetenzen für die Weiterentwicklung der Euregio in den Landesverwaltungen vermittelt.

EuregioMobilityFund
Die Europaregion unterstützt und intensiviert die Forschung, den Austausch und die Mobilität von Studierenden und Dozentinnen und Dozenten zwischen den Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient.

EuregioScienceFund
Der EuregioScienceFund unterstützt Forschungs- und Innovationsprojekte in den drei Landesteilen der Euregio.

Euregio-Innovationspreis
Unternehmerinnen und Unternehmer, Erfinderinnen und Erfinder sowie Entwicklerinnen und Entwickler sind beim Euregio-Innovationspreis eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Die Besten werden prämiert.

Euregio-JungforscherInnenpreis
Die besten Forschungsarbeiten werden prämiert: Der „JungforscherInnenpreis” richtet sich an Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus der Euregio bis 35 Jahren

Europäische Integration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Territorialer, sozialer und wirtschaftlicher Zusammenhalt für ein grüneres, smarteres und bürgerfreundlicheres Europa: Dies sind einige der Themen, die in den "Euregio Talk!"-Webinaren und auf der für 2022 geplanten Abschlusskonferenz behandelt werden.

Schulvorträge
Die „Aktionswoche Schule” richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12./13. Schulstufe des Landes Tirol. Die Euregio wird durch Vorträge, Multimedia-Inhalte und ein Euregio-Quiz vorgestellt

Studie Lebenswelten der Jugendlichen
Was bewegt die Jugendlichen der Euregio? Dieser Frage, geht die Euregio-Jugendstudie „Lebenswelten“ auf den Grund.

Universitätskurs Europarecht
Europarecht in Alpbach: Der dreiwöchige Universitätskurs Europarecht in Alpbach gilt als vollwertige Europarechtsprüfung für angehende Juristinnen und Juristen der Universität Innsbruck