Brüssel
  • Deutsch
  • Italiano
Transparente Verwaltung
EuregioEuregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Vorstand
      • Versammlung
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
      • Euregio-Rat der Gemeinden
    • Geschichte
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Bildung & Forschung
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
    • Publikationen
    • Quiz & Gewinnspiele
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

    • 2021
    • 2020 und früher
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsverbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängige Kontrollorgane
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen der öffentlichen Auftraggeber und der auftraggebenden Körperschaften getrennt für jedes Verfahren
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
  • Aktuelles
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
  • Veranstaltungen
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Euregio
  • Aktuelles
  • News
  • Internationales Journalis...

Internationales Journalismusfest in Innsbruck feierlich eröffnet

Podiumsdiskussion zur Euregio am Sonntag, 15. Mai 2022

  • 13.05.2022
Cover Euregio Panel am Journalismusfest Innsbruck
Cover Euregio Panel am Journalismusfest Innsbruck© Euregio

Wie bereits berichtet findet von heute Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. Mai 2022 das erste „Journalismusfest Innsbruck – Internationale Tage der Information“ statt. Aktuelle soziale, politische und kulturelle Entwicklungen stehen laut Veranstalter im Mittelpunkt der Debatten, von Buchpräsentationen, Ausstellungen, Filmen und Audiofeatures.

Überzeugt zeigte sich heute LHStvinIngrid Felipe bei der feierlichen Eröffnung im Treibhaus: „Klimaschutz, Entwicklungspolitik und Menschenrechte sowie unabhängiger Journalismus stehen im Mittelpunkt dieser drei spannenden Tage. Hochkarätige internationale ExpertInnen geben dabei ebenso Einschau in ihre Arbeit wie zahlreiche regionale Einrichtungen. Ich freue mich, dass Tirol dieser vielfältigen Veranstaltung eine Bühne bietet.“

Vielfältiges Programm

Eine Diskussionsveranstaltung zum European Green Deal, eine Fotoausstellung zum Anstieg des Meeresspiegels, eine Info-Radtour mit Verkehrs-Experten aus den Niederlanden aber auch Gespräche zum Thema Flucht oder über die mediale Vernachlässigung des globalen Südens sorgen für die notwendige öffentliche Wahrnehmung dieser zentralen Themen. Ein weiterer Fokus liegt auch auf der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. So findet am Sonntag, den 15. Mai um 11 Uhr im Claudianasaal in der Innsbrucker Altstadt eine Podiumsdiskussion über die öffentliche Wahrnehmung und Berichterstattung zur Europaregion statt.  Bei der Podiumsdiskussion vertreten sind hochkarätige PolitikwissenschaftlerInnen wie Alice Engl und Günther Pallaver sowie renommierte Journalisten. 

„Pressefreiheit und demokratische Werte sind wichtiger denn je – und sie sind in zahlreichen Gegenden der Welt stark bedroht. Umso mehr freut es mich, dass wir in unserer Landeshauptstadt ein Wochenende lang freien Journalismus hochhalten. Dabei werden Themen diskutiert, die von großer Bedeutung sind, unter anderem auch der Wert von Europaregionen und grenzüberschreitenden Kooperationen“, betont LHStvin Felipe und dankt den Initiatoren des Journalismusfests Benedikt Sauer und Markus Schennach für diese Initiative, welches das Land Tirol und die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino finanziell unterstützen. 

Bekanntheit der Euregio steigt durch die Berichterstattung

Laut dem „Euregio-Monitor 2021“, der Bevölkerungsbefragung in Tirol, Südtirol und Trentino durch das Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck, steigt die Bekanntheit der Europaregion immer weiter. In Tirol liegt sie bei rund 82 Prozent, in Südtirol bei 87 Prozent und im Trentino bei 75 Prozent. Dabei dient in allen drei Region die mediale Berichterstattung als Hauptinformationsquelle. Relativ hoch ist auch der Wunsch nach regelmäßiger Berichterstattung über die jeweils anderen Mitgliedsländer der Euregio: Dieser liegt in Tirol bei 64 Prozent, in Südtirol bei 86 Prozent und im Trentino bei 82 Prozent.

Euregio-Infostand in der Maria-Theresienstraße

Neben der Podiumsdiskussion ist während der ganzen drei Tage in der Maria-Theresienstraße ein Infostand der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, wo man sich unter anderem umfassend über den Euregio Family Pass informieren kann.

Download

  • Einladung Journalismusfest (.pdf, 3 MB)
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
EuregioBildung & ForschungNews

Kontakt

Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"

Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen

+39-0471-402026

info@euregio.info

europaregion.euregio@pec.prov.bz.it

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube