Videobericht - Zug nach Galizien
Am 16. Oktober 2014 sind 400 Schülerinnen und Schüler mit 100 Begleitpersonen - Lehrer, Historiker, interessierte Personen - mit einem Sonderzug vom Bahnhof Brenner aufgebrochen, um sich von Krakau aus auf die Spurensuche nach dem Ersten Weltkrieg in Galizien zu begeben. Dort sind 1914 über 42.000 Tiroler Soldaten aus allen drei Landesteilen in das ehemalige Kronland Galizien aufgebrochen, um an der Ostfront gegen das russische Zarenreich zu kämpfen. Über 12.000 Soldaten sind gefallen, weitere 18.000 kehrten nur mehr als Kriegsinvalide oder Jahre später abgezehrt und krank aus russischer Gefangenschaft in Sibirien zurück.
22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5DHW der Ferrarischule Innsbruck waren mit dabei und gestalteten den nachfolgenden Videobericht:
1) Zugfahrt nach Krakau
Produktion: Sandra Bartl, Christina Tschol, Nadine Knab, Patrick Pittracher, Maria Lindner, Cornelia Falkner
2) Zugradio
Produktion: Sandra Fercher, Rafaela Hilgartner, Dorothy Schafferer, Marco Troppmair
3) Impressionen aus Krakau
Produktion: Bianca Auer, Valentina Corazza, Viktoria Eberharter, Melanie Petrov, Linda Stockhammer
4) Gemeinsamer Gedenkakt am Krakauer Hauptplatz
Produktion: Sandra Bartl, Christina Tschol, Nadine Knab, Patrick Pittracher, Maria Lindner, Cornelia Falkner
5) Impressionen - Fort Werner und Salis Soglio
Produktion:Anna Wetscher, Denise Wöll, Melanie Hörtnagel, Julia Schönherr, Iris Schumacher, Susanne Höllwarth
6) Soldatenfriedhof Brylince
Produktion: Anna Wetscher, Susanne Höllwarth, Denise Wöll, Melanie Hörtnagel, Iris Schumacher, Julia Schönherr
7) Fazit
Produktion: Marco Troppmair, Dorothy Schafferer, Fafaela Hilgartner, Sandra Fercher
Links:
- Online-Tagebuch "Zug nach Galizien", gestaltet von der Klasse 5C der HLW-Kufstein
Inhalt teilen: