News
-
Arge-Alp-Preis 2021 für digitale Innovation mit und nach Corona
Die Arge Alp sucht digitale innovative Lösungen, um die Resilienz der Bergregionen während und nach dem Covid-19-Notstand zu stärken. Bewerbungen können bis 1. März 2021 eingereicht werden.
-
Medizinstudium in Österreich: Vorbereitung auf Auswahlverfahren
Über einen Intensivkurs mit Testsimulation können sich Jugendliche auf das Aufnahmeverfahren für Medizin der österreichischen Unis vorbereiten. Anmelden kann man sich bis 6. Februar.
-
Region: Jetzt um finanzielle Unterstützung ansuchen!
Die Region Trentino-Südtirol unterstützt krisenbetroffene Sozialinstitutionen der Sprachminderheiten. Die Ansuchen können ab sofort eingereicht werden.
-
Hohes Solarpotenzial in Tirol
420.000 Anfragen auf Online-Plattform SOLAR TIROL im Jahr 2020
-
Virtuelle Ausstellung über Tirol und Südtirol zum Kriegsende
"Tirol/Südtirol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung" ist der Titel einer virtuellen Ausstellung zum Schicksal Tirols und Südtirols vor 75 Jahren, die ab sofort zugänglich ist.
-
Tirol: Verschärfung des Nachtfahrverbotes tritt mit 1. Jänner in Kraft
Auch Euroklassenfahrverbot wird strenger
-
Region unterstützt krisenbetroffene Sozialinstitutionen
Die Regionalregierung hat die Gewährung außerordentlicher Finanzierungen für private Sozialeinrichtungen der Sprachminderheiten der Region gutgeheißen.
-
Railjet Bozen-Wien fährt bis Jahresende und dann wieder ab 10. Jänner
Die Direktverbindung Bozen-Wien mit dem Railjet bleibt bis Jahresende aufrecht. Danach rollt der Railjet ab 10. Jänner wieder.
-
Online-Umfrage: Sport und Bewegung in Zeiten von Covid-19
Wie haben die weltweite Pandemie und die darauffolgenden Einschränkungen das Sport- und Bewegungsverhalten der Menschen verändert? Dieser Frage geht nun das Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck in einer Online-Umfrage nach und bittet zusammen mit der Euregio die Bevölkerung aus Tirol, Südtirol und Trentino sowie Vorarlberg und Oberbayern um Ihre Mithilfe.
-
Uploadsounds 2020: the Winners
Der erste Platz dieser 12. Ausgabe des Euregio-Musikwettbewerbs geht an Marion Moroder aus Südtirol. Den zweiten holt sich die Lettin und Wahl-Innsbruckerin BAIBA und den dritten die Trientner Band Cartapesta. Die beste Künstlerin under21 ist Bianca aus Bozen.
Inhalt teilen: