News
-
Internationales Arbeitsgespräch: Forschung von zentraler Bedeutung
Mit seinen Amtskollegen aus Österreich und Bayern hat Südtirols Agrarlandesrat Schuler an diesem Wochenende in München aktuelle agrarpolitische Themen besprochen.
-
Südtirol und Graubünden arbeiten zusammen
Heute haben sich die beiden Landesregierungen von Graubünden und Südtirol in der Tschenglsburg ausgetauscht. Die Themen: Zugverbindung, Stilfserjoch, Migration.
-
Leader: Südtiroler Landesregierung genehmigt Pläne der LAG Pustertal
Bei ihrer heutigen (6. September) Sitzung hat die Landesregierung auf Vorschlag von Landesrat Schuler die lokale Entwicklungsstrategie Pustertal genehmigt.
-
Europäischer Rat befürwortet EUSALP
Der Europäische Rat befürwortete bei seiner letzten Sitzung die Strategie der Europäischen Union für die Alpenregion (EUSALP), somit ist die Makroregionale Strategie nun offiziell anerkannt.
-
#halbzeit LH Kompatscher (3/3): Mit Gemeinschaftssinn in die Zukunft
Unabhängig, vernetzt und mit starkem Gemeinschaftssinn: Eine solche Entwicklung Südtirols will Landeshauptmann Arno Kompatscher voranbringen.
-
Handel: Ministerrat genehmigt Durchführungsbestimmung
Heute hat der Ministerrat in Rom die Durchführungsbestimmung zum Handel erlassen. Sie ermöglicht es dem Land, die Raumplanung im Handel autonom zu regeln.
-
Innovationscluster IBI-Euregio bei Südtirols LH Kompatscher
Ein überregionales Innovationscluster für Baustofftechnik ist entstanden, in das elf Unternehmen investieren werden; sie sind in komplementären Sektoren tätig.
-
Lokale Entwicklungspläne im Leaderbereich: Finanzplan gutgeheißen
Die Südtiroler Landesregierung hat heute (14. Juni) den Finanzplan der lokalen Entwicklungspläne im Leaderbereich des Entwicklungsprogramms ländlicher Raum genehmigt.
-
Tirols LR Tratter: „Begrüße künftige Teilnahme des Landes Südtirol an der Konferenz!“
Zum Austausch über aktuelle Arbeitsschwerpunkte und Vorhaben trafen gestern und heute, Freitag, die WohnbaureferentInnen der Bundesländer in Salzburg zusammen. Das Land Tirol wurde durch LR Johannes Tratter vertreten.
-
Italiens Reformenministerin Boschi zu Besuch im Palais Widmann
Die Vereinbarung zu Absicherung und Ausbau der Autonomie wurde großteils umgesetzt, so das Resümee des Besuches von Ministerin Boschi bei Südtirols LH Kompatscher.
Inhalt teilen: