News
-
OECD – Centro Leed: Treffen der Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe des Trienter Zentrums Leed der OECD bespricht aktuell Initiativen in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Beschäftigung und Lokalentwicklung.
-
Euregio-Tagung zu Baukultur und Landschaft
Warum ist eine gemeinsame Baukultur in den drei Territorien der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino erstrebenswert? Mit diesen und ähnlichen Fragen befasste sich heute (25.11.) im Pastoralzentrum in Bozen eine Euregio-Fachtagung. Die Landesräte Richard Theiner aus Südtirol, Johannes Tratter aus Tirol und Carlo Daldoss unterzeichneten ein Einvernehmensprotokoll, das die künftige Zusammenarbeit der territorialen Verwaltungseinheiten bzw. der Gestaltungsbeiräte in der Europaregion regelt.
-
„Innsbrucker Christkindlmärkte erwirtschaften rund 40 Millionen Euro“
So LRin Zoller-Frischauf bei Christkindlmarkt-Eröffnung am Innsbrucker Marktplatz.
-
Tirol: Rotholz wird Zentrum der agrarischen Bildung und Forschung
Am Standort Rotholz (Gemeinde Strass) in Tirol entsteht ein neues Forschungs- und Bildungszentrum: die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol (HBLFA Tirol).
-
Bundesland Tirol wächst weiter
Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2015“ eine Datenerhebung durchgeführt, deren Ergebnisse ab morgen, Montag, 24.10., im Internet nachzulesen sind.
-
Versuchszentrum Laimburg im Netzwerk EUFRUIT
Um Forschung und Praxis noch besser zu verknüpfen, nimmt das Versuchszentrum Laimburg mit dem Sortenerneuerungskonsortium Südtirol am EU-Projekt EUFRUIT teil.
-
Österreichische Wirtschaftsdelegierte Gudrun Hager bei Südtirols LH Kompatscher
Für Gudrun Hager ist der Bozner Standort von Advantage Austria enorm wichtig – sie möchte Südtirols Brückenfunktion noch stärker in ihre Arbeit einbeziehen.
-
Zwischenbilanz Tiroler Impulspaket
Bisher 350 Millionen Euro für heimische Wirtschaft ausgelöst.
-
Internationales Arbeitsgespräch: Forschung von zentraler Bedeutung
Mit seinen Amtskollegen aus Österreich und Bayern hat Südtirols Agrarlandesrat Schuler an diesem Wochenende in München aktuelle agrarpolitische Themen besprochen.
-
Südtirol und Graubünden arbeiten zusammen
Heute haben sich die beiden Landesregierungen von Graubünden und Südtirol in der Tschenglsburg ausgetauscht. Die Themen: Zugverbindung, Stilfserjoch, Migration.
Inhalt teilen: