News
-
Luther und Tirol: Ausstellung bis 26. November auf Schloss Tirol
Der Protestantismus in Tirol ist das Thema einer Sonderausstellung, die bis Ende November auf Schloss Tirol zu sehen ist.
-
Kinder entwerfen ihre Vision eines Tirols der Zukunft
Heute, Nachmittag, fand die erste Tiroler Kinder-Klimakonferenz statt. Das Sagen hatten dabei 350 Energiebündel aus 18 Volksschulen in ganz Tirol. Sie stellten im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 der Marktgemeinde Zirl LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler und LRin Beate Palfrader ihre Ideen zum Thema Klimaschutz und ein Tirol der Zukunft vor.
-
Euregio-Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach: Vorstellung am 23. Juni
Das Grandhotel Toblach wird bald zum Euregio-Kulturzentrum – die Südtiroler Landesregierung hat heute das Statut der Stiftung genehmigt.
-
Reform des Jura-Studiums besiegelt
Das Abkommen zwischen den Universitäten von Innsbruck, Padua, Trient und Bozen zum neuen Integrierten Studium des Italienischen Rechts ist unterzeichnet
-
55 Künstler zeigen Werke in der Festung Franzensfeste
Einen Überblick über zeitgenössische Kunst bietet die Kunstbiennale „50x50x50 Landgewinn“ mit Werken von 55 Künstlern in der Südtiroler Festung Franzensfeste.
-
Südtiroler Teilnehmer brillieren bei Prima la musica 2017
Auch beim Bundeswettbewerb "Prima la musica 2017" in St. Pölten erzielten die Musiker aus Südtirol wieder ausgezeichnete Ergebnisse.
-
Südtiroler Satellit tritt Reise ins All an
Ende Juni wird nach Jahren intensiver Arbeit in Südtirol, München und Bremen der Amateurfunksatellit "Max Valier Sat" in seine Umlaufbahn um die Erde gebracht.
-
Europäisches Schulobst-Programm: 11.598 Südtiroler Schüler dabei
Abwechslunsgreich, gesund und lecker: So fassen eine Lehrerin und eine Ernährungstherapeutin die achte Auflage des Schulobst- und -gemüse-Programms zusammen.
-
25. Mai: Adina Guarnieri stellt Diplomarbeit über Siegesdenkmal in Bozen vor
Die Claudia-Augusta-Preisträgerin Adina Guarnieri wird am 25. Mai im "Centro Trevi" einen besonderen Blick auf das Siegesdenkmal in Bozen werfen.
-
Südtirols "Schule der Zukunft" bei österreichischem Städtetag
Südtirols Bildungslandesrat Philipp Achammer zu Gast beim 67. österreichischen Städtetag – Südtirol als Modell in Sachen Schulentwicklung.
Inhalt teilen: