News
-
29. März: Neue Aktionen zur Kampagne "No credit" werden vorgestellt
Die Neuheiten 2017 der Kampagne gegen Motorradunfälle „No credit“ des Landes Südtirol mit der Provinz Trient werden am 29. März im Safety Park präsentiert.
-
Vier neue ESF-Aufrufe: Beschäftigung durch Weiterbildung ankurbeln
Die Landesabteilung Europa hat die vier neuen Aufrufe zur Projekteinreichung im Rahmen des ESF vorgestellt, für die 4,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
-
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf dem Weg zur Lehrausbildung
Tiroler Abeitslandesrat Johannes Tratter besuchte Projekt MyKey in Innsbruck
-
Eures TransTirolia beendet Tätigkeit - Zusammenarbeit nun über Euregio
Die grenzüberschreitende Arneitsmarkt-Partnerschaft Eures TransTirolia mit Tirol und Graubünden wird nun über die Euregio auf eine neue Ebene gestellt.
-
Finanzspritze der Region für Familienprojekte
Nach langer Vorarbeit und vielen Gesprächen hat die Regionalregierung gestern (21. 12.) die Finanzierung von 8 Projekten für Familien in Südtirol genehmigt.
-
Familie, Arbeit, Soziales: 13 Mio. Euro der Region für 55 Projekte
Die Regionalregierung hat gestern über 13 Millionen Euro für die Finanzierung von 55 Projekten in den Bereichen Familie, Arbeit, Soziales zur Verfügung gestellt
-
Südtirol: "Aufnahme von Asylbewerbern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe"
Die aktuelle Situation der Asylbewerber, ihrer Unterbringung und ihrer Begleitung in Südtirol war Thema einer Pressekonferenz am heutigen Montag (19. Dezember).
-
Erwerbstätigkeit: Südtiroler Landesregierung will nicht auf Lorbeeren ausruhen
Die Erwerbstätigenquote ist im 3. Jahresquartal weiter angestiegen. LH Kompatscher und LRin Stocker sehen darin eine Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen.
-
Arge-Alp-Preis 2017 zum Thema Integration ausgeschrieben
Mit dem Arge-Alp-Preis sollen im kommenden Jahr innovative Projekte zur Integration im Alpenraum ausgezeichnet werden. Einreichungen bis 31. Jänner 2017 möglich.
-
Regionales Stabilitätsgesetz: Großer Fortschritt in Sachen Vorsorge
„Als einen großen Fortschritt in Sachen Vorsorge“ bezeichnen die Südtiroler Landesrätinnen Waltraud Deeg und Martha Stocker die Neuerungen im regionalen Stabilitätsgesetz.
Inhalt teilen: