100 Jahre 1. Weltkrieg - Zug nach Galizien
Der Gedenkzug nach Galizien ist zweifellos ein erstes Leitprojekt der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zum Gedenken an „100 Jahre Erster Weltkrieg“. Gerade im Jahr 1914 wurden tausende Soldaten aus allen drei Landesteilen in Galizien Opfer eines industriellen Krieges, der jedes bis dahin bekannte Maß an Schrecken übertroffen hat. Der Vorstand des EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hatte in seiner Sitzung vom 27.3.2014 die Initiative „Gedenkzug Erster Weltkrieg Galizien“ genehmigt.
An der sechstägigen Reise (Sonderzug nach Krakau) vom 16. - 21.10.2014 haben ca. 500 Jugendliche aus allen drei Landesteilen teilgenommen. Von diesem Hauptort aus wurden Gedenkstätten in der Nähe besucht. Höhepunkt der Reise war ein gemeinsamer Gedenkakt mit VertreterInnen der drei Länder und den ReiseteilnehmerInnen. Durch eine gründliche Vorbereitung wurde gewährleistet, dass sich die TeilnehmerInnen bereits im Vorfeld der Reise historisches Wissen aneignen konnten, das sie auf der Fahrt und vor Ort durch wechselseitigen Austausch und interessante Begegnungen vertiefen konnten.
>> GESAMTRESÜMEE AUS SICHT DER KLASSE 5C - HLW KUFSTEIN [Download]
>> VIDEO-BERICHT DER KLASSE 5DHW - FERRARISCHULE INNSBRUCK
>> FILM RAI Südtirol „Stellt euch vor, es ist Krieg…“
- RAI Südtirol Mediathek: http://www.senderbozen.rai.it/de/index.php: Online-Mediathek von RAI Südtirol aufrufen, links oben in die Mediathek gehen und den 25.02.2015 „Stellt euch vor, es ist Krieg…“ auswählen.
- Auf youtube online: www.youtube.com/watch?v=1UodC7ilqCc&feature=youtu.be
>> FILM LAND TIROL "Gedenken: 100 Jahre Erster Weltkrieg - Zug nach Galizien"
- Auf youtube online: https://youtu.be/LOLTCxT33hY
ZUM NACHLESEN
Projektinformationen:
>> Gesamtprogramm (16.-21.10.2014)
>> Programm Gedenkakt (Krakau, 18.10.2014)
>> LOGISTISCHE INFORMATION FÜR TEILNEHMER AM ZUG
>> LOGISTISCHE INFORMATION FÜR TEILNEHMER AM BUS
Abfahrt Zug:
Donnerstag, 16.10.2014, Treffpunkt: Bahnhof Brenner, 16.30 Uhr
Fahrplan Bus:
Trient | Piazza Dante | 16.45 Uhr |
Bozen Süd | Bozen Süd, Parkplatz Firmian | 17.45 Uhr |
Brixen |
Ausfahrt Brixen/ Pustertal – SS49, |
18.15 Uhr |
Innsbruck |
Innsbruck Hbf, Verladestelle, Hauptfrachtenbahnhof 498, |
19.15 Uhr |
Kufstein |
Autobahnabfahrt Nord, BP-Tankstelle, Rosenheimer Straße 6, |
20.00 Uhr |
Zielgruppen*:
- Schüler (6 Schulklassen je aus Tirol, Südtirol und dem Trentino)
- Erwachsene mit besonderem/r Interesse/Kenntnis zum Ersten Weltkrieg (Historiker; VertreterInnen des Ehrenamts und Nachfahren) und mit der Bereitschaft, ihre Forschungen bzw. ihr Wissen aktiv mit den Schülern zu teilen.
Teilnahmegebühr:
- Schüler: 60 Euro (inkl. MWSt.)
- Erwachsene. 120 Euro (inkl. MWSt.)
Die Teilnahmegebühr umfasste die An- und Rückreise im Liegewagen nach Krakau ab bzw. zum Brenner, drei Übernachtungen in Krakau mit Frühstück, Transport vor Ort und die Teilnahme am Kulturprogramm (Stadtführung, Gedenkakt, Besichtigungen). >> Programm
Thematische Vorbereitung zur Gedenkreise
Zur inhaltlichen Vorbereitung der Gedenkreise nach Krakau wurde eine Vorbereitungslektüre bereitgestellt, die sie auf dem Euregio-Portal zu „100 Jahre Erster Weltkrieg“ aufrufen können: http://www.14-18.europaregion.info/de/lehrmaterial.asp.
Des Weiteren fanden drei Vorbereitungstreffen für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler statt:
- Innsbruck: 02.10.2014, 14:00 – 18:00 Uhr, Landhaus 1, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Großer Saal
- Brixen: 09.10.2014, 14:00 – 18:00 Uhr, Cusanus Akademie, Seminarplatz 2, Vortragssaal
- Rovereto: 10.10.2014, 14:00 – 18:00 Uhr, Sala della Filarmonica, Corso Antonio Rosmini 78
Rückfragen und Informationen:
Mag. Matthias Fink
Gemeinsames Büro der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino
Drususallee 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 402026
matthias.fink@europaregion.info
*Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme.
Inhalt teilen: